Der Glasfaserausbau – die Leitungstiefbaubranche soll es richten

Um den Breitbandausbau in Deutschland schwirren Zahlen in galaktischen Größen. Ob es die zigtausend km-Leitungen sind, die bis 2025 für das angestrebte Gigabit-Netz gelegt sein sollen, ob es die stetig wachsenden Datenübertragungsraten sind, mit denen jeder Haushalt versorgt werden soll, Mehr

Hoch Detlef kommt!

Elektrolyte sind Substanzen, in der Hauptsache jedoch Salze, die als positiv oder negativ geladene Teilchen (Ionen) vorkommen können. Verschiedene Salze sind für das Gleichgewicht unseres Wasser- und Elektrolythaushalts besonders wichtig: Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Chlorid und Bicarbonat. Den Sommer haben Mehr

Mitteldeutsche IT-Branche: Positiver Blick nach vorn

Die Corona-Krise hat sich flächendeckend auf alle Wirtschaftszweige ausgewirkt. Das gilt auch für die Informationstechnologie. Um die aktuelle Lage der Branche zu erfassen, führt der Cluster IT Mitteldeutschland e.V. seit Frühjahr 2020 ein monatliches IT-Trendbarometer durch. Mit der Umfrage wird Mehr

BASF and Toyota collaborate for lightweighting success on 2021 Sienna

. – The new Sienna generation features first-of-its-kind third row free-standing seatbacks – BASF solution results in 30% weight reduction and 15% cost savings vs prior generation BASF and Toyota Motor North America Research & Development achieved lightweighting success with Mehr

Schrottabholung Gladbeck – Schrott-Ankauf-NRW

Die Schrottabholung Gladbeck sorgt mit ihrer Arbeit für einen Erhalt der Rohstoffe Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten Mehr

BASF und Toyota erleichtern gemeinsam den Sienna 2021

. – Die neue Sienna-Generation verfügt über die ersten frei stehenden Sitzlehnen in der dritten Reihe – BASF-Lösung führt zu 30 % Gewichtsreduzierung und 15 % Kosteneinsparung im Vergleich zur Vorgängergeneration BASF und die Forschung und Entwicklung von Toyota Motor Mehr

DLRG rettet betrunkene Schwimmerin vor Ertrinken

Die Rettungskräfte der DLRG sind in den Sommerferien oft auch unter der Woche ehrenamtlich im Einsatz. Am Donnerstagabend konnten DLRG-Wasserretter am späten Nachmittag eine 50-jährige Wassersportlerin vor dem Ertrinken retten. Die alkoholisierte Frau hatte ihr Segelboot nahe der Wassersportstrecke an Mehr

Höhere Einkünfte für Hinterbliebene möglich

Mehr von ihrem Einkommen behalten jetzt Menschen übrig, die eine Witwen- oder Witwerrente bekommen. Sie dürfen bis zu 902,62 Euro netto verdienen oder als eigene Altersrente beziehen, ohne eine Kürzung der Hinterbliebenenrente hinzunehmen. Bis Ende Juni waren lediglich 872,52 Euro Mehr