Städte als Vorreiter für Ausbau von Elektromobilität

Studie zeigt, wie Elektromobilität in polnischen und deutschen Städten gefördert wird / Praxisbeispiele aus Berlin, Stuttgart, Warschau und Krakau / Zusätzliche kommunale Maßnahmen beschleunigen den Ausbau Städte können zu Vorreitern beim Ausbau der Elektromobilität werden, wenn sie Programme auf europäischer Mehr

Mathias Tretter: Sittenstrolch

Mathias Tretter gibt den Sittenstrolch. Denn: "Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Warum? Weil Hunderttausende bei der Sitte sind, ehrenamtlich und hochmoralisch. Tretter hält dagegen und feiert nebenbei zwei Jubiläen, eigentlich drei, er ist 50 geworden, lebt seit Mehr

NEIN zu weiterer Belastung pflegender Angehöriger durch das Tariftreuegesetz!

Die Pflege in Deutschland wird zu über 80% rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr subsidiär und unentgeltlich durch pflegende Angehörige sichergestellt. Ergänzt wird diese Angehörigenpflege durch ambulante und stationäre professionelle Pflege gegen Entgelt. Das seit dem 1. Mehr

Vielfältiges Programm bei der Interkulturellen Woche im Vogelsbergkreis

Unter dem Motto „#offen geht“ findet noch bis Montag, 3. Oktober, die „Interkulturelle Woche“ im Vogelsbergkreis statt. Unterschiedliche Programmpunkte bieten Interessierten die Möglichkeit, neue Perspektiven, Orte und Menschen sowie das umfassende interkulturelle Engagement im Vogelsbergkreis kennenzulernen. Entstanden ist ein vielfältiges Mehr

Nachhaltigkeit – das komplexe Thema handhabbar machen

Es ist für mittelständische Unternehmen immer wichtiger, Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen und dies auch sichtbar zu machen. Im wirtschaftlichen Gesamtgefüge sind sie immer Teil einer größeren Lieferkette und damit an die Nachhaltigkeitsvorgaben anderer Stakeholder gebunden. Forderungen an den Mittelstand kommen auch Mehr

CO2-Preis auf Abfall bringt steigende Abfallgebühren ohne klimaschützende Lenkungswirkung

Die Verbände VKU und GdW sowie der Kölner Entsorger AVG haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin auf die negativen Auswirkungen einer drohenden Einbeziehung von Abfällen in den nationalen Emissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) hingewiesen. Sie fordern angesichts der Mehr

EU-Energiegipfel: ZVO fordert Bundeswirtschaftsminister erneut zum Handeln auf

Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) hat bereits im August dieses Jahres auf die dramatische Situation der Galvano- und Oberflächentechnik angesichts explodierender Energiekosten aufmerksam gemacht. Vor dem EU-Energiegipfel am 9. September legt er nun nach und stellt vier Forderungen an Bundeswirtschaftsminister Mehr

10. NAWUMO: Startschuss für den Wettbewerb für junge Moderationstalente

Der Wettbewerb für Nachwuchsmoderator*innen (kurz: NAWUMO) feiert runden Geburtstag! Bereits zum 10. Mal wird in diesem Jahr nach der besten Nachwuchsmoderatorin bzw. dem besten Nachwuchsmoderatoren gesucht. Seit 2012 werden mit dem renommierten Preis junge Moderationstalente bis 30 Jahre ausgezeichnet, der Mehr

Massiver Nachbesserungsbedarf zum Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. lehnt den Referentenentwurf zum geplanten Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) entschieden ab. „Der vorgelegte Gesetzesentwurf ist bisher ein Stückwerk undurchdachter Forderungen. Hinzu kommt, dass weder die gesetzlichen Voraussetzungen zur Umsetzung angestrebter Haltungssysteme noch die Finanzierung der durch Mehr

Gedenkveranstaltung zu Ehren von Stefan Soltész

Der plötzliche Tod des früheren Intendanten und Generalmusikdirektors Stefan Soltész vor wenigen Wochen hat nicht nur die Belegschaft der Theater und Philharmonie Essen, sondern auch die vielen Freund*innen des Aalto-Theaters und der Essener Philharmoniker sehr unerwartet getroffen. Im Rahmen einer Mehr