Neuer Job? Neues Team? „Shop a Job“-Jobmesse für Jobsuchende und Arbeitgeber:innen zurück in der WILMA

Am 13.Oktober 2022 ist es endlich wieder so weit: In der WILMA in der Wilmersdorfer Straße findet die Jobmesse „Shop a Job“ statt und bietet allen, die einen neuen Job suchen, von 10:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, ihre potenziellen Mehr

Beim Windkraftausbau hilft nur Tempo, Tempo, Tempo

Im dritten Quartal sind in NRW nur 20 neue Windenergieanlagen in Betrieb gegangen. Für das Gesamtjahr rechnet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) mit einem Ausbauplus zwischen 350 und 400 Megawatt. Was viel zu wenig ist, wenn die Landesregierung Mehr

Aktionsheft für Kinder: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“

Die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Kindern im Grundschulalter, was Öko-Landwirtschaft ist und zeigt die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Dazu gibt es Rätsel, Comics, Nachmachideen und Rezepte für jede Jahreszeit. Die Broschüre „Dem Öko-Landbau auf Mehr

Caritas und Diakonie fordern Abschiebestopp

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg haben die Landesregierung dazu aufgerufen, von Abschiebung bedrohten Flüchtlingen eine vorübergehende Duldung zu erteilen. Flüchtlinge, die bereits lange im Land lebten und gut integriert seien, dürften nicht länger abgeschoben werden. Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände weisen die Mehr

Fabian Schmid wird in Vorstand der Deutschen Gesellschaft für digitale Medizin (DGDM) berufen

Der CEO der Denkströme Gruppe aus Kempten wurde in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für digitale Medizin berufen. Fabian Schmid ist bereits seit der Gründung der Fachgesellschaft aktives Mitglied und freut sich jetzt auf die kommenden Tätigkeiten und die Arbeiten Mehr

Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe

In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln, das Kohlendioxid mit einem Wir-kungsgrad von über fünf Prozent direkt in nutzbare Brennstoffe konvertiert. Damit ist das Ziel näher Mehr

Pflegeinnovationspreis geht nach Sachsen

Die „AWO Erzgebirge gGmbH“ gewinnt mit ihrem Quartiersprojekt „Unner Haamit, unner Ort, unner drhamm“ den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Pflegeinnovationspreis 2022. Das glückliche Gewinner*innen-Team erhielt auf dem diesjährigen „Deutschen Pflegetag“ in Berlin den von der Sparkassen-Finanzgruppe ausgelobten Preis und Mehr

Gutachten für das VRS-Gebiet zeigt alternative Finanzierungsmodelle auf

Der Betrieb des ÖPNV in der Region kostet viel Geld. Dazu zählen nicht nur Finanzmittel für Personal, Fahrzeuge und Energie, sondern etwa auch Investitionen in zukunftsfähige Technologien. Hinzu kommen die Kosten für den dringend benötigten Ausbau des ÖPNV-Angebots. „Bis 2030 Mehr