Die Bundestagsabgeordneten beraten heute über den Gesetzentwurf der Ampelkoalition zur Verkleinerung des Bundestags. UN Women Deutschland fordert, im Rahmen der Wahlrechtsreform wirksame Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag einzuführen. Nur so kann die Gleichstellung der Geschlechter bis 2030 verwirklicht werden.

Frauen sind im Bundestag seit jeher unterrepräsentiert und an politischen Entscheidungen, die ihre Verwirklichungsmöglichkeiten und ihre Lebensumstände unmittelbar beeinflussen, derzeit nur zu einem knappen Drittel beteiligt. Dies widerspricht nicht nur dem Gleichheitsgebot in Art. 3 Abs. 2 GG, sondern auch Art. 7 der UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) sowie Art. 2 und 3 des Vertrages über die Europäische Union und Art. 23 EU-Grundrechtcharta.

„Mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts muss der Staat diese Wahlrechtsreform nutzen, um die gleiche Teilhabe von Frauen in den Parlamenten zu ermöglichen“, sagt Elke Ferner, Vorstandsvorsitzende von UN Women Deutschland und als Sachverständige Mitglied der Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit.

„Wenn der politische Wille vorhanden ist, den Frauenanteil im Parlament zu steigern, lassen sich auch verfassungskonforme Wege finden, Parität im Wahlrecht zu verankern.“, so Ferner weiter.

Paritätsgesetze wirken

Die Erfahrungen in anderen Ländern, etwa Frankreich oder Spanien, zeigen, dass gesetzliche Regelungen für Parität machbar und wirksam sind. Diese Länder konnten nicht nur den Frauenanteil in den Parlamenten deutlich steigern, sie sind auch in allen gesellschaftlichen Bereichen erfolgreicher bei der Gleichstellung der Geschlechter. Paritätisch besetzte Parlamente haben die Belange aller Menschen im Blick, sie treffen bessere und nachhaltigere Entscheidungen.

Paritätsgesetze sind möglich

Parität ist sowohl im geltenden Wahlsystem mit und ohne Anpassungen bei den Direktmandaten machbar als auch durch einen Umstieg auf ein Verhältniswahlrecht mit Mehrpersonenwahlkreisen. Paritätsgesetze können neben Wahlrechtsänderungen auch weitere Maßnahmen enthalten, um die politische Beteiligung von Frauen zu verbessern, z.B. gezielte Maßnahmen zur Frauenförderung.

#ParitätJetzt

UN Women Deutschland ist Teil der Initiative #ParitätJetzt, einem solidarischen Zusammenschluss verschiedener Verbände, Organisationen und Netzwerke um den Verein Parité in den Parlamenten. Mit der Kampagne trägt die Initiative das Thema Parität in die Öffentlichkeit: Weil Demokratie uns ALLE braucht!

www.paritaetjetzt.de

Über den UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.

UN Women Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und eines von weltweit 12 Nationalen Komitees, die auf Länderebene die Arbeit von „UN Women“ zur Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung von Frauen durch Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising unterstützen. www.unwomen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 454934-0
Telefax: +49 (228) 454934-29
http://www.unwomen.de

Ansprechpartner:
Bettina Jahn
Telefon: +49 (174) 6652175
E-Mail: b.jahn@unwomen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel