Wie lässt sich die industrielle Produktion rasch auf Treibhausgasneutralität umstellen?

 Im vom Fraunhofer ISI geleiteten Projekt »DekarbInd« wurde gemeinsam mit dem Wuppertal Institut nicht nur ein ganzheitliches Bewertungsschema für Technologien zur klimaneutralen Umstellung industrieller Produktionsprozesse entwickelt, sondern auch Eckpunkte für eine Dekarbonisierung der Stahl- und Zementindustrie ausgearbeitet. Die Erkenntnisse hierzu Mehr

Schloss Dachau: Bayerische Schlösserverwaltung erinnert an 200. Todestag des bedeutenden Hofgärtners Stolanus Mayr

Die Bayerische Schlösserverwaltung erinnert an den 200. Todestag des Hofgärtners Stolanus Mayr, der am 13. Januar 1824 verstarb. Stolanus Mayr spielte in der Entwicklungsgeschichte des Dachauer Hofgartens eine besondere Rolle. Seit 1771 war der Hofgärtnersohn aus Nymphenburg über 40 Jahre im Park des Dachauer Sommerschlosses tätig. Mehr

Erlebnisheimat Erzgebirge: Herrliche Wintertage und Top-Events laden ein

Nach einer Verschnaufpause kehrt am Wochenende vielerorts der Schnee zurück und verwandelt das Erzgebirge in eine glitzernde Winterlandschaft. Die Region hält auch in dieser Saison eine Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten sowie einige Top-Events im Spitzensport bereit. Egal ob Tagesausflug, Mehr

Carletta Heinz und Carl-August Heinz in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen

Bereits zum 16. Mal standen am 10. Januar 2024 herausragende Leistungen deutscher Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer im Mittelpunkt, die durch das Handelsblatt, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die Stiftung Familienunternehmen im Rahmen einer Gala im The Charles Hotel in München ausgezeichnet wurden. Mehr

Jetzt für den DOK.digital 2024 bewerben!

Wie werden Fakten und Geschichten in einer vernetzen Welt so erzählt, dass sie ein breites Publikum begeistern? Wie wirkt sich die Weiterentwicklung technischer Möglichkeiten auf non-fiktionales Storytelling aus? Mit der jährlichen Ausschreibung des DOK.digital-Preises sucht die Bayerische Landeszentrale für neue Mehr

Katamaran wieder über 400.000 Fahrgäste

411.000 Fahrgäste hat der Katamaran zwischen Friedrichshafen und Konstanz im letzten Jahr über den See gefahren. Das ist das beste Ergebnis seit 2019, berichtet die Reederei. „Damit knüpfen wir an die Vor-Corona-Zahlen an, wo wir stets über 400.000 Fahrgäste an Mehr

EVO-Software sichert Werkzeugverfügbarkeit bei Zeroclamp Automation

Mit einem Kooperationsprojekt zeigen EVO Informationssysteme und Zeroclamp, dass Automation und eine möglichst durchgängige Digitalisierung unbedingt zusammengehören. Für den ZEROBOT, einen flexiblen SCARA-Roboter zur Beladung von CNC-Werkzeugmaschinen, sind die Digitalisierungs-Tools EVOjetstream und EVOtools eine echte Bereicherung. So kann der Bediener Mehr

Neue Förder-Regel beim Sanieren: Erst Vertrag abschließen, dann zum Amt

Seit Jahresbeginn greifen wichtige Änderungen bei der staatlichen Förderung von Fenster- und Fassaden-Sanierung. Wer auf die Zuschüsse aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude zugreifen will, muss künftig schon mit einem ausführenden Unternehmen, etwa einem Fensterbauer, ins Geschäft gekommen sein.  Erst Mehr

„6th Forum Plastic Recyclates“ – a branch meeting on mechanical plastics recycling, March 13 and 14, 2024 in Darmstadt

Challenges in the mechanical recycling of polycarbonate, opportunities for circular design in the automotive industry or the question of whether there are enough recyclates of appropriate quality for all users – these and more will be the topics of the Mehr