Kundinnen und Kunden wünschen sich von Unternehmen transparente Leistungen, verlässliche Zusagen und ein faires Preisniveau. Welche Anbieter diese Erwartungen besonders gut erfüllen, zeigt der Deutsche Fairness-Preis 2025. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv zeichnen heute die fairsten Unternehmen in insgesamt 70 Kategorien aus. Grundlage ist eine große Kundenbefragung mit über 66.500 Stimmen. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin statt (Veröffentlichungshinweis: Online-Artikel und Film unter www.ntv.de/tests).

Die Auszeichnung deckt ein breites Spektrum ab – von Energieversorgern über Versicherungen bis hin zu Dienstleistern aus Mobilität und Handel. Zu den diesjährigen Gewinnern zählen unter anderem Techniker Krankenkasse (Gesetzliche Krankenversicherer), Advanzia Bank (Kreditkarten), Injoy (Fitness-Studios), Easybell (Internetanbieter), Jet (Tankstellenshops), 123energie (Gas-/Stromanbieter) und Hansetrans (Umzugsunternehmen).

„Alle ausgezeichneten Unternehmen setzen in puncto Fairness Maßstäbe innerhalb ihrer Branche. Besonders entscheidend für die hohe Kundenzufriedenheit waren in diesem Jahr die Zuverlässigkeit der Anbieter und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Wirtschaftsmagazine, ergänzt: „Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist der Deutsche Fairness-Preis ein echter Wegweiser. Er macht sichtbar, welche Unternehmen zuverlässig handeln und Zusagen einhalten. Der Award bietet damit eine wertvolle Orientierung.“

In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit den Unternehmen in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz untersucht. Berücksichtigt wurden dabei zahlreiche Einzelaspekte, etwa Preisgestaltung und Zuverlässigkeit der Produkte, Einhaltung von versprochenen Leistungen, Kulanz bei Reklamationen, Vollständigkeit und Verständlichkeit von Produktinformationen, Transparenz von Verträgen und Verzicht auf versteckte Kosten und Lockangebote. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft in das Gesamtergebnis ein. Die Befragten konnten in jeder Kategorie nur jeweils ein Unternehmen bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt bzw. dessen Produkte sie genutzt hatten. Es gingen 66.626 Kundenstimmen ein. Bewertungen erhielten 1.185 Anbieter; in die Auswertung gelangten 822 Unternehmen mit einer ausreichend hohen Zahl an Kundenmeinungen.

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität / ntv

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt dazu unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Bundesweit sind über 2.000 geschulte Testpersonen im Einsatz. Die Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und standardisierte Messverfahren zur Anwendung kommen, werden von einem interdisziplinären Team aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie geleitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so wertvolle Orientierung für ihre Kaufentscheidungen; Unternehmen profitieren von wichtigen Impulsen für ihr Qualitätsmanagement. Das DISQ arbeitet im Auftrag renommierter Print-Medien und TV-Sender – Auftragsstudien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel