Videosprechstunden in Apotheken: Stärkung oder Belastung für das Gesundheitssystem?

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit ein hochdebattiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Telemedizin und die Einführung von sogenannten Light-Filialen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat mit dem Digitalgesetz (DigiG) Vorschläge gemacht, die von den Krankenkassen positiv aufgenommen Mehr

Apothekerin kämpft gegen AOK-Retaxationen

In einer bayerischen Apotheke in Niederbayern sieht sich die Approbierte Frau Müller mit einem anhaltenden Problem konfrontiert: Die AOK Bayern retaxiert Rezepte aufgrund vermeintlicher Fristüberschreitungen. Die betroffenen Summen sind vergleichsweise gering, doch die Apothekerin steht vor der Herausforderung, die rechtzeitige Mehr

Apothekenperspektive vernachlässigt – Kontroverse Diskussionen im Bundestagsausschuss

In einer intensiven Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags wurden am gestrigen Tag das Digital-Gesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) erörtert. Trotz des breiten Themenspektrums wurde deutlich, dass die Perspektive der Apotheken in den Diskussionen nur am Rande Beachtung fand. Der Mehr

Fristen, Finanzen, Nullretax: Der Balanceakt in Apotheken

Das Apothekenwesen, ein elementarer Bestandteil des Gesundheitssystems, sieht sich mit komplexen Anforderungen in Bezug auf die Rezeptabrechnung konfrontiert. Die strengen zeitlichen Vorgaben und finanziellen Regelungen prägen diesen Prozess maßgeblich und stellen Apotheken vor erhebliche Herausforderungen. Die grundlegende Regelung sieht vor, Mehr

Feilschen Meisterhaft: Erfolgreiche Verhandlungen in allen Lebenslagen

Verhandeln ist eine Kunst, die weit über den Handelssaal hinausreicht und in verschiedensten Lebenssituationen von Bedeutung ist. Egal ob im familiären Umfeld, am Arbeitsplatz oder auf dem Flohmarkt – die Fähigkeit, geschickt zu feilschen, ist nicht nur für professionelle Händler Mehr

Lauterbachs Rettungsplan: Krankenhaussterben stoppen, Apotheken stärken

Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat am Montag während seiner Teilnahme am Deutschen Krankenhaustag für Aufsehen gesorgt, indem er per Video höhere Zahlungen an Apotheken im ersten Halbjahr ankündigte. Diese Ankündigung wurde vom Ministerium auf Nachfrage nicht weiter erläutert, was Mehr

Lauterbachs Gesundheitspolitik ist ein tödlicher Virus für Apotheken

Der heutige "Demovember" erreichte in Dortmund seinen Höhepunkt, als mehr als 5000 Apotheker und Ärzte aus ganz Deutschland auf dem Platz der Partnerstädte zusammenkamen, um gegen die umstrittenen Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) zu protestieren. Trotz anfänglichen Regens Mehr

Gematik setzt auf Apotheker-Feedback: E-Rezept auf dem Prüfstand

Im Zuge der fortlaufenden Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens nimmt das E-Rezept eine Schlüsselrolle in der Modernisierung von Arbeitsprozessen ein. Die Gematik, als verantwortliche Instanz für die Einführung und Fortentwicklung der digitalen Infrastruktur im Gesundheitssektor, hat kürzlich eine umfassende Umfrage unter Mehr

Sofortmaßnahmen für Apotheken: CDU/CSU-Antrag vorgestellt

Die aktuelle Debatte im Bundestag am Freitag stand im Zeichen der Lieferengpässe im Bereich der Arzneimittelversorgung, als die oppositionelle CDU/CSU-Fraktion einen Antrag mit dem Titel "Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten" einbrachte. Die Diskussion konzentrierte sich insbesondere auf die Sicherstellung der Mehr

Effektives Delegieren in Apotheken

In der lebendigen Welt der Apotheken, in der tägliche Herausforderungen und komplexe Aufgaben den Alltag bestimmen, ist das Delegieren von Aufgaben für Apothekenleiter von zentraler Bedeutung. Die effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen und die Schaffung eines motivierenden Arbeitsumfelds stehen dabei Mehr