Rechte und Pflichten bei Eigenbedarf, Mieterhöhung und Renovierung

Wohnungsknappheit und horrende Mieten, die in den Ballungsgebieten auch noch stetig steigen, tragen nicht gerade zu einem nachhaltig entspannten, harmonischen Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern bei. Eine Kündigung wegen Eigenbedarf, eine Mieterhöhung und die Renovierung bei Auszug sind die Hauptthemen, Mehr

Wie werden ETFs versteuert?

Realisierte Gewinne aus einem ETF-Verkauf sowie die jährlichen Kapitalerträge (Zinsen und Dividenden) einer ETF-Anlage unterliegen der 25-prozentigen Kapitalertragsteuer plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Als Anleger müssen Sie aber nicht tätig werden. Banken und Investmentgesellschaften führen die Abgeltungsteuer automatisch ans Finanzamt Mehr

Welche Renditen erzielen ETFs?

Die Renditeentwicklung von ETFs hängt in erster Linie von den jeweils zugrundeliegenden Indizes ab. ETFs auf globale Aktien-Indizes, wie sie die Verbraucherzentralen für Einsteiger empfehlen, erzielen dabei langfristig durchaus überzeugende Renditen. Beispiel MSCI World-Index: Der MSCI World Index erreichte – Mehr

Wie lange sollte man einen ETF halten?

Börsengehandelte Geldanlagen wie Aktien, Fonds oder ETFs unterliegen Kursschwankungen. Neben der Wahl des passenden ETFs ist die Spardauer ein entscheidendes Kriterium für eine erfolgreiche Geldanlage. Um auf kurzfristige Gewinne zu spekulieren, eignen sich ETFs in der Regel nicht. Indexfonds vollziehen Mehr

Wie viel Geld sollte man monatlich in einen ETF investieren?

Das kommt darauf an, ob Sie einmalig eine größere Summe anlegen oder regelmäßig einen kleinen Betrag sparen wollen. In beiden Fällen sollten Sie jedoch einige Grundregeln beachten: 1. Legen Sie nicht mehr Geld an, als Sie zur freien Verfügung haben. Mehr

Welcher ETF-Sparplan eignet sich für Anfänger?

ETF-Sparpläne sind besonders geeignet für den langfristigen Kapitalaufbau, denn die passiven Indexfonds investieren ausgewogen in einen ganzen Markt und sind deutlich preiswerter als klassische Investmentfonds. Das breite Investitionsspektrum mindert Anlagerisiken und stärkt die Renditechancen. Schließlich ist der Markt langfristig kaum Mehr

So gelingt der Vermögensaufbau mit Indexfonds

Sie möchten mit ETFs sparen? Kein Problem. Eine Geldanlage mit Indexfonds stellt nur geringe Anforderungen, denn ETFs sind einfach aufgebaut, vergleichsweise kostengünstig und bei fast jeder Bank zu haben. Gut 228 Milliarden Euro hatten deutsche Anleger nach Angaben des Fondsverbands Mehr