Gutes Finanzierungsklima / Die Druckunternehmen digitalisieren sich

Die Unternehmen der Druck- und Medienindustrie haben die Kreditvergabe der Banken vom ersten Quartal 2018 bis zum ersten Quartal 2019 überwiegend als unproblematisch erlebt. Das ergab die 18. Umfrage des bvdm und der KfW-Bankengruppe zur Unternehmensfinanzierung in der Branche. Die meisten Mehr

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Nachdem sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche zuletzt verschlechtert hatte, konnte im August eine leichte Verbesserung verzeichnet werden. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigte 0,1 Prozent von 98,2 auf Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2019 und 150. Jubiläum des Bundesverbandes Druck und Medien (Pressetermin | Berlin)

Termin:               19/20. September 2019Ort:                       Berlin, Hotel Meliá und Museum für Kommunikation Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten, hiermit möchten wir Sie nochmals herzlich zum Deutschen Druck- und Medientag (DDMT) 2019 sowie zum 150. Jubiläum des Bundesverbandes Druck und Medien einladen. Da Mehr

bvdm: Langlebigkeit von Produktionsanlagen durch Know-how-Transfer sichern

Gerade für Zeitungsdruckereien gilt es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ihre Produktionsanlagen über lange Jahre vor Ausfällen zu schützen. Denn Neuanschaffungen sind teuer und verschleißbedingte Produktionsunterbrechungen haben fatale Konsequenzen. Wenn jedoch Maschinendaten für eine vorbeugende Instandhaltung kaum zur Verfügung stehen oder Mehr

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Nach der zuletzt leichten Verbesserung des Geschäftsklimas in der deutschen Druck- und Medienbranche hat sich das Klima im Juli wieder etwas verschlechtert. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex ist gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigte 0,8 Prozent von 99,0 auf Mehr

bvdm: Unternehmen müssen sich auf eine neue Marktkonstellation im Papiergeschäft einstellen

Mit der Fusion von Papier Union und Papyrus Deutschland entsteht im deutschen Papiergroßhandel ein Branchenschwergewicht mit einem Marktanteil von rund 40 Prozent. Zusammen mit dem Branchenführer IGEPA group kommt es auf einen Marktanteil von 80 bis 85 Prozent. Angesichts dieser Mehr

bvdm: Fehlende Breitbandversorgung bedroht Wirtschaftlichkeit

Vertreter der Kommunen, des Handwerks, der Kabelnetzbetreiber und der Bundespolitik diskutieren auf dem Deutschen Druck- und Medientag 2019  in Berlin Handlungsoptionen, um dem unzureichenden Breitbandausbau in Deutschland entgegenzuwirken. Der von der Regierung immer wieder angekündigte, aber nach wie vor unzureichende Mehr

Ausbildungs- und Fachkräftesituation 2019

Trotz der leicht gestiegenen Anzahl von Neuverträgen in den Ausbildungsberufen der Druck- und Medienindustrie sank die Quote der Betriebe, die zurzeit ausbilden, auf 65 Prozent gegenüber 78 Prozent im Vorjahr. Das ergab die jährliche Umfrage des Bundesverbandes Druck und Medien Mehr

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Das zuletzt angespannte Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche hat sich im Juni 2019 leicht verbessert. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex ist gegenüber dem Vormonat um saisonbereinigte 1,8 Prozent von 97,3 auf 99,0 Zähler angestiegen. Zum Mehr

Professionelles Pricing sichert wirtschaftliches Überleben

Mehr als 200 Teilnehmer haben sich auf dem ersten Pricing-Kongress der Druckindustrie am 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main über die Möglichkeiten einer systematischen Preisgestaltung und deren Durchsetzung im Markt informiert. Vor dem Hintergrund eines preisdominierten Wettbewerbs in der Mehr