Wieder mehr Wegeunfälle nach der Pandemie

Die Zahl der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit ist im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Danach ereigneten sich Mehr

Tödliche Durchstürze durch Dächer verhindern

Für das Jahr 2022 meldet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 74 tödliche Arbeitsunfälle. Zu den Hauptursachen dieser tödlichen Unfälle zählen Abstürze von Dächern, Leitern und Gerüsten sowie Stürze durch Dachflächen, wo Lichtkuppeln und Lichtbänder immer wieder zu tödlichen Fallen Mehr

Betriebsanweisungen: Tipps zur Gestaltung und richtigen Anwendung

Betriebsanweisungen helfen dabei, Unfall- und Gesundheitsgefahren für die Beschäftigten zu vermeiden. Damit sie bestmöglich wirken, sollten sie gut strukturiert und leicht verständlich sein. Wie das gelingt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit . Er enthält unter anderem eine Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung mit interaktivem Stand auf der Rehacare

"Selbstbestimmt leben" ist das Motto der diesjährigen Rehacare, die vom 13. bis 16. September 2023 in Düsseldorf stattfindet. Unter den Schlagworten "Mobilität – Teilhabe – Sicherheit" wird auch die gesetzliche Unfallversicherung mit einem eigenen Stand (D21) in Halle 6 auf Mehr

Erste Hilfe? Ehrensache!

Erste Hilfe rettet Leben. Und keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben relevant ist. Deshalb macht "Jugend will sich-er-leben" (JWSL), das Präventionsprogramm für Auszubildende, "Erste Hilfe" zum Thema im Berufsschuljahr 2023/2024. Unter dem Motto "Erste Mehr

Sicher auf dem Weg zur Schule

Für viele Schülerinnen und Schüler ist das Fahrrad ein wichtiges Verkehrsmittel, denn sie nutzen es Tag für Tag für ihren Schulweg. Wichtig ist, dass sie dabei immer sicher und gesund am Ziel ankommen. Beispiele dafür, wie Schulen die Sicherheit ihrer Mehr

Kita: Mit Eltern geht es besser

Kitakinder und ihre Eltern gibt es nur im Doppelpack. Das kann für Fachkräfte und Eltern bereichernd sein, es kann aber auch zu Konflikten führen. Eine Voraussetzung für ein gutes Miteinander sind Transparenz und eine offene Kommunikation. Dabei gibt es keine Mehr

Sicher ankommen in der Schule: Üben für die Rad-Reife

Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres machen Kinder oft einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Viele wollen dann erstmalig allein mit dem Rad zur Schule fahren. Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps, wie sie auf die Herausforderungen des Schulwegs optimal vorbereitet Mehr

Britta Ibald wird Leiterin Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Britta Ibald (48) übernimmt am 1. Oktober 2023 die Leitung des Stabsbereichs Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die DGUV ist der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Ibald kommt vom dbb – beamtenbund und tarifunion, wo sie zuletzt als stellvertretende Mehr

Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten wird digitalisiert

Die Meldungen von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen, Schülerunfällen und Berufskrankheiten an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden ab dem 1. Januar 2028 nur noch digital möglich sein. Das ist die Konsequenz der Novellierung der Unfallversicherungs-Anzeigeverordnung (UVAV) , die am 20.07.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. In der Mehr