Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Finanzministerium will Erleichterungen für Unternehmen verlängern

Das Bundesfinanzministerium will die steuerlichen Erleichterungen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter verlängern. Was der Entwurf des vierten Corona-Steuerhilfegesetzes enthält, erläutert Ecovis-Steuerberaterin Annette Bettker in Rostock. Und sie weiß, was der Finanzminister auf alle Fälle schon verlängert hat. Welche Erleichterungen die Mehr

Angestellt oder selbstständig? Wie das neue Statusfeststellungsverfahren funktioniert

Ab 1. April 2022 gibt es ein neues Statusfeststellungsverfahren. Was Unternehmen beachten sollten und wie sie es nutzen können, das fasst Andreas Islinger, Steuerberater und Leiter der Rentenberatung bei Ecovis zusammen. Und er weiß auch, wie Unternehmen damit bares Geld Mehr

Jetzt ins Transparenzregister eintragen: Wie Sie Bußgelder vermeiden, Corona-Hilfen behalten und unternehmerisch handlungsfähig bleiben

Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich ins Transparenzregister eintragen. Denn: Seit 1. August 2021 ist das Transparenzregister ein Vollregister. Wer sich nicht einträgt, dem drohen Bußgelder. Und: Spätestens mit der Schlussabrechnung müssen die meisten Betriebe, die Corona-Hilfen beantragt oder erhalten haben, Mehr

EU-Standardvertragsklauseln: Datentransfer in Drittländer jetzt rechtssicher?

Endlich sind die Standardvertragsregelungen an die EU-Datenschutzgrundverordnung angepasst. Sie berücksichtigen jetzt die EuGH-Rechtsprechung zum Privacy Shield. Was das für Unternehmer sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet und warum sie mit einem Rechtsanwalt sprechen sollten. Die neuen Standardvertragsklauseln bieten europäischen Unternehmen mehr Mehr

Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Welche Vorteile sie Unternehmen bringt

Der Deutsche Bundestag hat am 22. April 2021 geräuschlos das Fondsstandortgesetz beschlossen. Mit seinen bisher wenig beachteten Besonderheiten lassen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ans Unternehmen binden. Das Gesetz trat am 1. Juli 2021 in Kraft. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und Mittelstandsunternehmen, das passt Mehr

Entsendung: Was ist dabei zu beachten?

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter international tätiger Unternehmen arbeiten grenzüberschreitend. Was bei Dienstreisen und Mitarbeiterentsendungen unbedingt zu beachten ist. Eine Dienstreise zum Kundengespräch nach Innsbruck, ein Teamevent in Brüssel oder der Aufbau einer Produktionsanlage in Zagreb: So vielfältig die Gründe für Mehr

Neuer Pauschalierungssteuersatz für Landwirte in Höhe von 9,5 Prozent

Der Gesetzgeber hat der Änderung des Pauschalsteuersatzes zugestimmt. Damit gilt seit dem 1. Januar 2022 für alle pauschalierenden land- und forstwirtschaftlichen Betriebe mit weniger als 600.000 Euro Jahresumsatz der neue Umsatzsteuer-Durchschnittssatz in Höhe von 9,5 Prozent.  Wie es zur Gesetzesänderung Mehr

Anforderungen an Praxissoftware: Vorsicht bei veralteter Software!

Kommt es zu einem Haftungsprozess ist die Patientenakte entscheidend. Sie gibt Aufschluss darüber, welche Maßnahmen der Arzt getroffen hat und welche nicht. Ist die Praxissoftware veraltet, kann das gefährlich werden. Wann Patienten die Richtigkeit der Dokumentation erschüttern können Vor Gericht Mehr