Mobiles Bezahlen legt kräftig zu

Die Deutschen haben ihr Bezahlverhalten in den Corona-Jahren deutlich verändert und sind nach der Pandemie größtenteils dabeigeblieben. Sie zahlen immer noch am liebsten mit Karte – die Girocard belegt den ersten Platz im Ranking der Zahlungsarten – und der Bargeldanteil Mehr

Der Handel lässt laden

Mehr als eine Million E-Autos fahren bereits auf Deutschlands Straßen. Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, sollen es bis Ende 2030 rund 15 Millionen sein. Trotz der Ausnahmeregelung für E-Fuels beim Aus für Neuzulassungen von Verbrennern ab 2035 Mehr

Über 500 Shopping-Center in Deutschland

Der Markt für Handelsimmobilien durchläuft aktuell eine dynamische Phase, die von vielen notwendigen Veränderungen geprägt ist. Seit einigen Jahren sind vermehrt Revitalisierungsmaßnahmen, Flächenumwandlungen, Mixed-Use-Konzepte und Quartiersentwicklungen zu beobachten. „Ein Trend geht dahin, dass bisherige Handelsnutzungen durch andere Nutzungsformen ersetzt werden. Mehr

Content Marketing mit Machine-Learning

Gestern Abend feierten rund 200 Spitzenkräfte auf Einladung von EHI Stiftung und GS1 Germany die 16. Verleihung des Wissenschaftspreises im Rahmen der EuroShop in Düsseldorf. Ausgezeichnet wurden Startups, Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie sowie akademische Arbeiten. Alle haben gemein, Mehr

Retail Technology: Mit Bewegungssensoren und KI zu mehr Kundenservice

Zum 16. Mal hat das EHI gestern die Gewinner der reta awards gekürt. Die feierliche Verleihung der Auszeichnung fand im Rahmen der EuroShop 2023 in der Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf statt. Jeweils drei gleichrangige Preisträger wurden in den folgenden Mehr

Höhere Investitionen in Ladenbau

Trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds mit Materialknappheit, Lieferengpässen und erheblichen Preissteigerungen investieren Händler Milliarden in ihre Läden. „Der Investitionsbedarf für ein neues Geschäft hat sich besonders im Lebensmittel-, Drogerie- und preisorientierten Fachmärkten in den letzten Jahren um bis zu 20 Mehr

Handel treibt Klimaschutz voran

Klimaschutzmaßnahmen sind längst auch im Handel angekommen. Als bedeutender Wirtschaftszweig leistet der Einzelhandel einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der definierten Klimaschutzziele. „84 Prozent der Handelsunternehmen erstellen eine Klimabilanz, ergreifen Reduktionsmaßnahmen oder haben sich sogar verbindliche und überprüfbare Ziele gesteckt, die Mehr

Seamless Checkout: angesagt und notwendig

Künstliche Intelligenz bleibt die wichtigste Zukunftstechnologie für den Handel. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2023“ hervor. Dem Seamless Checkout kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, schließlich wird die Automatisierung von Prozessen in Zeiten des Mehr

Einkaufen im historischen Bankgebäude

Mit dem EuroShop RetailDesign Award (ERDA) zeichnen das EHI und die Messe Düsseldorf seit 2008 jährlich die weltweit besten Storekonzepte aus. In diesem Jahr kürte die Fachjury die siegreichen Stores in den fünf Kategorien „Food“, „Fashion & Lifestyle“, „Hospitality“, „Digital“ Mehr

Indexmieten – zusätzliche Belastung für den Handel

Indexmieten sind weit verbreitet. Sie richten sich nach dem sogenannten Verbraucherpreisindex*. Steigen die Verbraucherpreise, erhöhen sich auch die Mieten. Für die Vermieter – besonders in inflationären Zeiten – sind sie ein wichtiger Baustein zur Werthaltung der Mietobjekte. Für die mietenden Mehr