EZB weitet längerfristige Pandemie-Notfallrefinanzierungsgeschäfte aus

. • EZB bietet 2021 vier zusätzliche längerfristige Pandemie-Notfallrefinanzierungsgeschäfte mit jeweils vierteljährlicher Zuteilung und einjähriger Laufzeit an • Die zusätzlichen Geschäfte tragen zur Absicherung gegen Liquiditätsengpässe und damit zur Aufrechterhaltung des reibungslosen Funktionierens des Geldmarkts während der andauernden Pandemie bei Mehr

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2020

. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 8,0 % im September auf 8,3 % im Oktober 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien stieg ebenfalls an, Mehr

Dänemark plant Beitritt zu TARGET-Services des Eurosystems

. • Dänische Zentralbank beantragt, ab 2025 weitere TARGET-Services des Eurosystems zu nutzen • In den Zahlungssystemen T2 und TIPS wird Abwicklung in dänischer Krone möglich sein Die Danmarks Nationalbank, die Zentralbank Dänemarks, hat bei der Europäischen Zentralbank (EZB) einen Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2020

. • Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Oktober 2020 auf 10,5 % nach 10,4 % im September. • Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeld-umlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, betrug Mehr

EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2020

  Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU (ohne Vereinigtes Königreich) stieg um 7,6% von 27,6 Billionen € im Juni 2019 auf 29,7 Billionen € im Juni 2020. Die Quote notleidender Kredite1 in der EU (ohne Mehr

Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2020

. • HVPI-Inflation: Erwartungen für 2020 und 2021 leicht nach unten korrigiert, für längeren Zeithorizont weitgehend unverändert • Wachstum des realen BIP: Erwartungen leicht nach oben revidiert, mit etwas schwächerem Abschwung im Jahr 2020 und Erholung im Jahr 2021 • Mehr

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2020

  Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2020 auf 625 Mrd €, verglichen mit 775 Mrd € im Vorquartal. Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen erhöhte sich im Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2020

• Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im September 2020 auf 10,4 % nach 9,5 % im August. • Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeld-umlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, erhöhte sich von Mehr

EZB ernennt Wolfgang Proissl zum Generaldirektor Kommunikation

Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Wolfgang Proissl mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Generaldirektor Kommunikation (DG-C) ernannt. Herr Proissl (54) ist derzeit Leiter des Bereichs Kommunikation und Chef-Pressesprecher des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Diese Position hat er seit Mehr

Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2020

. Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2020 einen Überschuss in Höhe von 252 Mrd € (2,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 261 Mrd € ein Jahr zuvor. Was Mehr