Der 30. Kinoprogrammpreis NRW goes online

Bekanntgabe der Preisträger*innen bereits am 8. September, ab 11.00 Uhr Online-Format mit Dominik Porschen und dem Who’s who des aktuellen Kinos www.kinoprogrammpreisnrw.de 30 Jahre Kinoförderung in NRW, 11,2 Mio. Euro für Kinobetreiber*innen Der 30. Kinoprogrammpreis NRW wird in diesem Jahr Mehr

Alles digital: gamescom 2020 goes online!

12. Ausgabe der weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltung vom 27.-30.08.2020 Medien Digital BOOT NRW mit Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski Austausch und Vernetzung: devcom, Indie Arena Booth, gamescom congress, Gametreff, gamesmatch Offizielle Eröffnung mit Andreas Scheuer, Dorothee Bär, Armin Mehr

3. Hörspielwiese Köln: Filmstiftungsgefördertes Open Air-Festival für Hörspiel

Vom 7.-9. August im Leo-Amann-Park in Köln Ehrenfeld und per Stream  Begrenzte Zuschauerzahl vor Ort möglich Vielfältiges Programm: Live-Hörspiel, Hörspielwerkstatt, Preis für das beste Kurzhörspiel Vom 7.-9. August findet zum dritten Mal die Hörspielwiese Köln statt. Nachdem sich die Veranstalter Mehr

Die Filmstiftung vergibt insgesamt 125.000 Euro für sechs Low Budget-Projekte im Bereich Verleih

Das weltweite Projekt von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova gibt 2.000 Frauen aus 50 Ländern eine Stimme. Sie erzählen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen u.a. von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe, finanzieller Unabhängigkeit sowie über Menstruation und häusliche Gewalt. Mehr

Zwei filmstiftungsgeförderte Produktionen in Venedig

Wettbewerb: „Never Gonna Snow Again“ von Małgorzata Szumowska und Michał Englert Giornate degli Autori: „Das neue Evangelium“ von Milo Rau  77. Internationale Filmfestspiele von Venedig: erstes internationales Festival in physischer Form Die 77. Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind das erste Mehr

69. Hörspielpreis der Kriegsblinden – Preis für Radiokunst für „AUDIO.SPACE.MACHINE“ von wittmann/zeitblom

Preisverleihung erstmals als Podcast – ab sofort abrufbar Ebenfalls nominiert: „Das Ende von Iflingen“, „Die Entgiftung des Mannes“ Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband übernimmt die Mitträgerschaft des Bundes der Kriegsblinden „AUDIO.SPACE.MACHINE“ von wittmann/zeitblom , eine Produktion des Deutschlandfunk in Koproduktion mit Mehr

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 26 Projekte mit rund 5,8 Mio. Euro

.  „Aus dem Leben der Echsen“: Christoph Hochhäusler inszeniert einen Film Noir im Gangstermilieu  „Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt“ mit Star-Besetzung aus der deutschen Comedyszene  „Die Rettung der uns bekannten Welt“: Til Schweiger dreht mit Lilli Schweiger und Mehr

Virtueller German Pavilion beim Marché du Film Cannes

Der Marché du Film, der Festivalmarkt der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, findet wie gemeldet in diesem Jahr digital statt. German Films präsentiert im Rahmen des Marktes einen virtuellen German Pavilion, der in Kooperation mit der Filmförderungsanstalt (FFA) und Focus Germany Mehr

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert sechs Abschlussarbeiten mit 120.000 Euro

In der 15. Sitzung der Abschlussfilmförderung entschied die Film- und Medienstiftung NRW, insgesamt sechs Abschlussarbeiten von Student*innen von NRW-Filmhochschulen zu fördern. Kurzfilm „Milch ins Feuer“, Regie: Justine Bauer, KHM Auf dem Land, wo bäuerliche Höfe sterben und mitunter rechte Gedanken Mehr

Film- und Medienstiftung NRW vergibt 538.650 Euro für 16 Low Budget-Projekte

Die Förderung geht an einen Spielfilm, je vier Dokumentar- und Kurzfilme sowie einen Animationsfilm. Weiter förderte die Filmstiftung eine Projektvorbereitung, vier Drehbücher und eine Postproduktion.   Spielfilm „Dein – Das Esse Ich Nicht“, Produktion, Buch und Regie: Katharina Huber, Förderung: Mehr