Mehr Flexibilität, Präzision und Wartungsfreundlichkeit für Abfüllprozesse

Die stetig steigende Vielfalt an Getränken, flüssigen Nahrungsmitteln und Pharmazeutika stellt Anlagenbetreiber und Anlagenbauer vor große Herausforderungen. Hersteller setzen bei der Behälterform immer mehr auf individuelle Lösungen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies wirkt sich auch auf das Anlagendesign Mehr

GEMÜ honoured as „Global Market Leader“ for 2018 – the third year in a row

The Ingelfingen-based specialist in valves has been awarded the title of "Global Market Leader" for yet another year, earning the distinction for 2018 as part of the global market leader index of the University of St. Gallen and the Academy Mehr

GEMÜ zum dritten Mal in Folge als „Weltmarktführer 2018“ ausgezeichnet

Der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ wurde als „Weltmarktführer 2018“ erneut in den Weltmarktführer-Index der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer aufgenommen. Zum Dritten Mal in Folge verleiht die WirtschaftsWoche dem Familienunternehmen GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Mehr

Tried and tested engineering for ATEX areas

The GEMÜ 1205 electrical position indicator in a flameproof enclosure is based on tried and tested engineering for use in demanding ambient conditions. With the GEMÜ 1205 electrical position indicator for linear actuators developed specifically for use in ATEX areas, Mehr

Bewährte Technik für ATEX-Bereiche

Der druckfest gekapselte elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 1205 setzt beim Einsatz in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen auf bewährte Technik. Mit der neuen Version des speziell für den Einsatz in ATEX-Bereichen entwickelten Stellungsrückmelders GEMÜ 1205 für Linearantriebe setzt der Ingelfinger Ventilspezialist auf eine anwendungsorientierte Mehr

25 Jahre GEMÜ Mehrwege-Ventilblöcke

Ursprünglich wurden im Rohrleitungsbau, einfache Feinguss- oder Durchgangsventilkörper mit Rohrfittingen zusammengeschweißt. Diese werden zum Teil auch heute noch verwendet, jedoch haben sie durch die großen Toträume einen erheblichen Nachteil. Deshalb wurde 1993 der erste einfache Mehrwegeventilkörper, das T-Ventil, mit integrierten Mehr

25 years of GEMÜ multi-port valve blocks

Originally, a pipeline construction consisted of welding simple investment cast or 2/2-way valve bodies together with pipe fittings. And these are to some extent still used today, but they have a substantial disadvantage due to the large deadlegs. It was Mehr

Extended actuator and nominal size range of GEMÜ 567 BioStar control valve

The aseptic GEMÜ 567 BioStar control valve is now available up to a nominal size of DN25, thus allowing a maximum flow rate of 15 m³/h. At the same time, the selection of motorized actuators for this valve has also Mehr

Erweiterte Antriebs- und Nennweitenauswahl beim Regelventil GEMÜ 567 BioStar control

Das aseptische Regelventil GEMÜ 567 BioStar control kann ab sofort bis zu einer Nennweite DN25 und damit bis zum einer max. Durchflussmenge von 15m³/h bezogen werden. Gleichzeitig wurde die Auswahl an elektromotorischen Antrieben für dieses Ventil vergrößert. Um das Produktportfolio Mehr

Cast off for the GEMÜ 480 Victoria butterfly valve

The Ingelfing-based valve manufacturer, GEMÜ, has obtained another approval for its GEMÜ 480 Victoria butterfly valves and is thus continually expanding its area of use. In addition to being approved for drinking water and gas, this series will from now Mehr