Unterstützung bei der beruflichen Mobilität

Berufsabschluss ist nicht gleich Berufsabschluss. Das merken auch Meisterinnen und Meister aus dem Handwerk, die im Ausland berufliche Erfahrungen sammeln möchten. „Arbeitsmärkte und Bürokratien unterscheiden sich eben“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Eine Mehr

Weil Handwerk mehr kann als sein Ruf

Rund 300 Aussteller bemühen sich vom 9. bis 11. Februar auf der Jobs for Future in der Maimarkthalle Mannheim um die Gunst von Schulabgängern und Karriereplanenden. Auch das Handwerk ist dabei. Da kommen die „10 Top-Argumente fürs Handwerk“, zusammengefasst in Mehr

Vorbereitung ist die halbe Miete

Es liegt wohl in der Natur des Menschen nicht an den Notfall zu denken, wenn doch alles glatt läuft. Sobald der Notfall aber eintritt, sieht es düster aus. Das weiß auch der Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Mehr

Handwerkskammer sucht Goldene Meister 2023

Wer über Jahrzehnte hinweg mit Überzeugung und Herzblut seinen Weg im Handwerk beschreitet, hat eine Auszeichnung mehr als verdient. Aus guter Tradition heraus verleiht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald deshalb alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung Mehr

Nachwuchssicherung bleibt Kernaufgabe

Betriebsentwicklung und Zukunftsaufgaben standen am gestrigen Donnerstag im Fokus der Pressekonferenz der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Präsident Klaus Hofmann berichtete von einem weiteren Zuwachs an Betrieben im vergangenen Jahr. So hat sich der Bestand 2022 um 327 auf insgesamt 13.872 erhöht. Mehr

Handwerk zieht zum Jahresabschluss bessere Bilanz als erwartet

Immer wieder stand das Handwerk im vergangenen Jahr im Fokus: Energiekrise, Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten. Doch obwohl sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen massiv verschlechtert haben, entwickelten sich die Geschäfte beim regionalen Handwerk im vierten Quartal 2022 besser als gedacht. Wie die Handwerkskammer Mehr

Berufe zum Anfassen und Ausprobieren

Ein Plus von 3,2 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen lässt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein positives Ergebnis zum Jahresabschluss 2022 ziehen. Dennoch erreicht die Gesamtzahl von 1.696 neuen Ausbildungsverträgen weiterhin nicht das Vor-Corona-Ergebnis aus dem Jahr 2019, in dem 1.758 Mehr

Lehrstellenradar bringt Nachwuchs und Betrieb zusammen

Mit der Online-Lehrstellenbörse bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald allen Ausbildungsbetrieben, die noch auf der Suche nach einem Lehrling sind, eine effektive Unterstützung. Gerade heute, wo der Lehrstellenmarkt immer noch sehr angespannt ist und viele Handwerksbetriebe im vergangenen Jahr ihre freien Mehr

Experten informieren über nachhaltige Energie im Handwerk

Steigende Energiepreise stellen das regionale Handwerk vor neue Herausforderungen. Um Betriebe rund um das Thema zu unterstützen, lädt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen, der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis und der Steuerkanzlei Wangler & Mehr

Juroren für BoriS-Berufswahl-Siegel gesucht

Das BoriS-Berufswahl-Siegel ist seit Jahren ein Prädikat für Schulen, die sich in besonderer Weise um die Berufsorientierung verdient gemacht haben. „Sie leisten beim Übergang von der Schule in den Beruf echte Hilfestellung und bieten ihren Schülerinnen und Schülern zusätzliche unterstützende Mehr