Erfolgsgeschichte seit 15 Jahren: Mathematikkurs erleichtert Studieneinstieg

Bereits zum 15. Mal bieten die Hochschule Osnabrück und die Berufsbildenden Schulen Brinkstraße und Bersenbrück ihren gemeinsamen Mathematikkurs an. Das Angebot richtet sich an Absolvent*innen technischer Ausbildungen, die sich gezielt auf das Studium vorbereiten möchten. Möglich wird der Kurs durch Mehr

An der Hochschule Osnabrück entwickelt: Allergikerfreundliche Äpfel ab 15. November 2025 im Handel

Was vor vielen Jahren in den Versuchsanlagen der Hochschule Osnabrück begann, wird bald im Supermarktregal zu finden sein: Ab dem 15. November 2025 werden unter dem Dachmarken-Namen „Pompur“ die ersten beiden offiziell allergikerfreundlichen Apfelsorten im Handel erhältlich sein. Beiden Sorten Mehr

Gemeinsam unterwegs: Niedersachsen-Technikum 2025/26 startet mit Wandertour in Osnabrück

Mit Bewegung, Impulsen und vielen Begegnungen hat das Niedersachsen-Technikum seine Kohorte 2025/26 begrüßt. 41 neue Technikantinnen sowie Vertreter*innen aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien und Stiftungen nahmen an der diesjährigen Wander-Start-Veranstaltung in Osnabrück teil. Treffpunkt war das RISE – StartUp!Lab der Hochschule Mehr

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26

Ob Bachelor, Master oder Weiterbildung – für viele Studienangebote der Hochschule Osnabrück ist das Bewerbungsportal noch geöffnet. Darunter finden sich die Bachelorstudiengänge Allgemeiner Maschinenbau, Elektrotechnik, Landschaftsbau sowie Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit. Bei den Masterstudiengängen können Interessierte unter anderem noch aus Mehr

Hochschule Osnabrück begrüßt neue Professor*innen und verabschiedet langjährige Lehrende

Mit einer feierlichen Zusammenkunft am Standort Westerberg hat die Hochschule Osnabrück sieben neue Professor*innen willkommen geheißen und gleichzeitig vier Lehrende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Hochschulpräsident Prof. Dr. Alexander Schmehmann unterstreicht die Bedeutsamkeit für die Hochschule und den Standort Osnabrück: Mehr

IQexpert: KI im Kuhstall

Ist das Helga, Gisela oder doch Betzie? In vielen Kuhställen ist die Identifikation einzelner Tiere alles andere als einfach – besonders bei großen Herden. Forschende der Hochschule Osnabrück haben daher ein KI-basiertes System entwickelt, das Milchkühe zuverlässig erkennt. Zielgerichtete Behandlung Mehr

Zukunft zum Anfassen auf studentischer Projektmesse der Hochschule Osnabrück

Wie kann Technik unser Leben verbessern – heute und in Zukunft?  Antworten darauf geben Studierende der Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Osnabrück bei der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“. Zwei herausragende Semesterprojekte zeigen, wie praxisnah und innovativ Mehr

Osnabrücker Hochschulstudierende mit Preis für „Landschaftstheater“ ausgezeichnet

Wie kann die Energiewende gelingen, ohne dass Landschaften dabei an Charakter verlieren? Lasse Höppner, Paula Hübner, und Simon Oberbarnscheidt, Studierende des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück, haben dazu das „Landschaftstheater“ als Methode großräumigen Entwerfens entwickelt – und wurden dafür Mehr

Green Recovery Ukraine – Internationales Projekt der Hochschule Osnabrück

Wie lässt sich urbane Entwicklung in die Erhaltung und Entwicklung eines Nationalparks inmitten der Metropole Kyjiw integrieren? Welche Strategien sind notwendig, um diese Ökosysteme langfristig zu erhalten? Mit welchen Mitteln kann die Bevölkerung für die Notwendigkeit und die einzelnen Bestandteile Mehr

Mit Sonnenenergie ans Meer

Ein nostalgischer VW T2, modernste Solartechnik und jede Menge Tüftlergeist: Max Heermann-Többenotke studiert Maschinenbau an der Hochschule Osnabrück und hat aus einem Oldtimer in ein Elektroauto umgebaut – inklusive selbst entwickeltem, ausklappbarem Solardach. Für die Umsetzung seines Prototyps erhielt er Mehr