IHK: „Außerordentliche Wirtschaftshilfe“ jetzt unbürokratisch umsetzen!

Die IHK Saarland begrüßt, dass vom erneuten Shutdown besonders betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen 75 Prozent ihrer November-Umsätze aus dem Jahr 2019 erstattet werden sollen. Jetzt komme es aber darauf an, dass diese „Außerordentliche Wirtschaftshilfe“ schnell und unbürokratisch umgesetzt und Mehr

Saisonbedingt weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende in Sicht

„Der Saar-Arbeitsmarkt hat sich auch im Oktober weiter entspannt. Das ist in diesen schwierigen Zeiten eine erfreuliche Entwicklung. Allerdings folgte der Rückgang der Arbeitslosigkeit dabei dem üblichen saisonalen Verlauf. Junge Menschen haben nach dem Abschluss ihrer Ausbildung eine Anschlussbeschäftigung gefunden, Mehr

Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen zu den aktuellen Corona-Beschlüssen

„Angesichts der steigenden Infektionszahlen sind die Beschlüsse der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in weiten Teilen nachvollziehbar, zielgerichtet und verhältnismäßig. Gut ist vor allem, dass jetzt gehandelt wird. Bei Eindämmung des Infektionsgeschehens bis Ende November könnte so ein weitgehend normales Weihnachtsgeschäft Mehr

Saarkonjunktur im Bann des Infektionsgeschehens

„Die Rekordanstiege der Corona-Infektionen verheißen nichts Gutes für die Saarwirtschaft. Nachdem die Unternehmen während der Sommermonate wieder Hoffnung auf eine Normalisierung ihrer Geschäfte geschöpft haben, drohen ihnen jetzt weitere Rückschläge. Sie berichten in der Oktober-Umfrage der IHK Saarland zur Konjunktur Mehr

IHK Saarland warnt vor betrügerischen Corona-E-Mails

Derzeit erhalten Unternehmen eine Phishing-Email mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten werden. Es handelt sich hierbei um Betrugsversuche,  um Daten von Gewerbetreibenden abzugreifen und die Mehr

Bundesrat lehnt Ausweitung der steuerlichen Verlustverrechnung ab

„Damit die Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Krise überstehen können, benötigen viele von ihnen dringend mehr Liquidität. Zusätzliche Finanzmittel und eine Stärkung der Eigenkapitalbasis sind insbesondere für die Zulieferindustrie, den Handel und die Gastronomie ganz entscheidend. Insofern nehmen wir die heutige Mehr

AnschlussDirekt: Erfolgsmodell zur Sicherung von Nachwuchskräften

„Dieses Projekt ist ein Erfolgsmodell. Durch AnschlussDirekt konnten zahlreiche saarländische Jugendliche mit Hauptschulabschluss die vielfältigen Chancen und hervorragenden Berufsperspektiven einer dualen Ausbildung für sich nutzen. Davon profitieren nicht nur diese jungen Menschen selbst, die es ansonsten sehr schwer haben, im Mehr

Leichte Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt, aber Risiken bleiben bestehen

„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit folgt dem üblichen saisonalen Muster, denn viele junge Menschen haben im Anschluss an ihre Ausbildung eine Beschäftigung gefunden. Ein stückweit spiegelt er aber auch wider, dass die Konjunktur sich nach dem tiefen Einbruch im Frühjahr allmählich Mehr

„European Cyber Security Month“: IHK-Organisation bietet kostenlose zum Thema Daten- und Informationssicherheit

Die IHK-Organisation beteiligt sich auch dieses Jahr am alljährlich stattfindenden Europäischen Cyber-Sicherheitsmonat. Angeboten werden im Oktober Webinare zu Themen, die mit der aktuellen Corona-Pandemie für viele Unternehmen relevant geworden sind, wie etwa Home-Office-Regelungen oder Webmeetings. Start ist am 2. Oktober Mehr

Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand und ehren ein besonders engagiertes Mitglied

Auf ihrer Landeskonferenz vom 25. bis 27. September wählten die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. (WJS) turnusgemäß einen neuen Vorstand. Neuer Erster Vorsitzender ist der Saarbrücker IT-Unternehmer Pierre Lennartz. Seine Stellvertreterin ist die Personalexpertin Michèle Praum aus Saarlouis. Den Landesvorsitz übernimmt Christian Mehr