Erholung der Kaufkraft nimmt Fahrt auf

Dr. Dominik Groll, Leiter Arbeitsmarkt am IfW Kiel, kommentiert die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Lohnentwicklung im 3. Quartal 2023, wonach die Reallöhne um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen sind. Groll verantwortet die Arbeitsmarktanalyse am Kiel Institut für Mehr

EZB-Zinserhöhungen: Spät begonnen und spät gestoppt?

Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) kommentiert den heutigen Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB): „Nach zehn Zinserhöhungen in Folge hat die EZB heute die richtige Entscheidung getroffen, ihren Hauptrefinanzierungssatz bei 4,5 Prozent zu belassen. Es Mehr

Deutschlands Industriestrategie: Den Blick vom Rückspiegel lösen

Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) kommentiert die heute veröffentlichte Industriestrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK):  „Der Fokus auf strategische und sicherheitspolitische Fragen in der Industriestrategie des BMWK trägt den geopolitischen Entwicklungen der Mehr

Entwicklungshilfe zur Reduktion von Migration: kostspielig und teils ineffektiv

Entwicklungshilfe ist weitgehend ineffektiv bei der Reduzierung irregulärer Migration. Eine neue umfassende Studie des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) kommt zu dem Ergebnis, dass Entwicklungshilfe die Zahl der Asylsuchenden nur vorübergehend senken kann – in den instabilsten Ländern wirkt sie zu Mehr

Kieler Subventionsbericht: Energiehilfen katapultieren Subventionen nach oben

Die Finanzhilfen des Bundes sollen 2023 gegenüber dem Vorjahr auf mehr als das Doppelte anwachsen. Grund sind die Hilfen angesichts der Energiekrise. Die Finanzhilfen insgesamt steigen von 77 Mrd. Euro im Jahr 2021 auf jeweils geplante 98 Mrd. Euro im Mehr

KORREKTUR – Terror in Israel: Ökonomische Folgen hängen von Entwicklung des Ölpreises ab

Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel, kommentiert mögliche ökonomische Folgen des terroristischen Angriffs auf Israel am Wochenende: Der erste Satz muss wir folgt lauten. Bitte entschuldigen Sie den Tippfehler in der Vorversion. „Der Angriff auf Israel ist zuallererst ein Mehr

Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: Eine Pionierin, die den Wert historischer Daten schätzt

Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel, kommentiert die Verleihung des Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences 2019 (Nobelpreis) an Claudia Goldin. „Es ist höchste Zeit, dass eine dritte Frau mit dem Preis der Sveriges Riksbank für Wirtschaftswissenschaften im Mehr

Bernhard-Harms-Preis 2023 des IfW Kiel geht an Gita Gopinath

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Gita Gopinath wird den diesjährigen Bernhard-Harms-Preis des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) erhalten. Sie ist eine der weltweit einflussreichsten Ökonominnen auf den Gebieten der internationalen Finanzen und der internationalen Makroökonomie. Gopinath ist Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) Mehr

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand, Neubaupreise relativ stabil

Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen, der Einbruch bei Bestandsimmobilien war mehr als doppelt so hoch. Dies geht aus Mehr

Daten statt Annahmen: Der Kiel Institute Africa Monitor bietet klare Fakten über Afrikas Wirtschaft

Ein kurzer Überblick über die Marktgröße in Niger, Arbeitsmarktstatistiken in Gabun und der Anteil der Elektrizität aus erneuerbaren Quellen in Marokko: Mit dem Africa Monitor des Kiel Instituts für Weltwirtschaft lassen sich makroökonomische Trends auf dem gesamten Kontinent verfolgen. Der Mehr