Wie funktioniert das Sozialsystem?

Um an der eigenen Organisation des Sozialsystems zu arbeiten, wurde in der Millionenstadt Suwon (Südkorea) eine Forschungsdelegation gegründet und auf die Reise geschickt: Sie soll erfolgreiche Systeme untersuchen und Beispiele kennenlernen. Nach London und Frankfurt machte diese Delegation auch Station Mehr

Kreisjugendparlament tagt am DO, 29. November in Schotten

Das Kreisjugendparlament (KJP) lädt zur zweiten öffentlichen Sitzung des 13. KJP am DO, 29. November, um 16:30 Uhr in den Sitzungssaal des Alten Rathauses nach Schotten ein. Berichtet wird über das Treffen mit dem Ersten Kreisbeigeordneten sowie von den Aktionen in Mehr

104 kommunale Jobcenter starten Kampagne „Stark. Sozial. Vor Ort.“

Der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städtetag haben mit den 104 kommunalen Jobcentern unter dem Titel „Stark. Sozial. Vor Ort.“ eine gemeinsame Kampagne gestartet, um auf die Bedeutung dezentraler Arbeitsmarktpolitik aufmerksam zu machen. Arbeitsmarkt- und Sozialdezernent Landrat Manfred Görig (SPD) begrüßt Mehr

NATURDENKMAL Wildholl-Loch Unter-Seibertenrod: Ein Zufluchtsort für Hirten und die Wilde Holle im Lohwald

In einem kleinen Wäldchen nahe der Unter-Seibertenröder Grillhütte bildet eine Blockhalde aus Basanit die Grundlage für einen märchenhaft schönen Buchenwald, den Lohwald. Dieser Name könnte Zweierlei bedeuten: Das mittelhochdeutsche Loh steht für Loch oder lucus aus dem Lateinischen für Gehölz, Mehr

Mehr Fälle häuslicher Gewalt als Einbrüche

Über Einbrüche spricht jeder, über häusliche Gewalt eher nicht. Im aktuellen „Spiegel“ ist zu lesen, dass Gewalt gegen Frauen – vor allem häusliche Gewalt – zugenommen hat: An drei von sieben Tagen einer Woche wird eine Frau getötet. Und es Mehr

Vortrag am Montag im Kreishaus: Das Frauenwahlrecht in Deutschland – Von der Geburtsstunde 1918 bis heute

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Elke Schüller, Autorin und wissenschaftliche Dokumentarin aus Frankfurt am Main, wird am Montagabend, 26. November, im Lauterbacher Kreishaus, Goldhelg 20, einen Vortrag halten. Der Titel: „Das Frauenwahlrecht in Deutschland – Von der Geburtsstunde 1918 bis heute“. Der Mehr

Die Möglichmacher vom Amt für Soziale Sicherung: „Jetzt ist alles so wie es sein sollte“

Wenn eine Geschichte mit der Trennung vom Ehemann und einem Hartz-IV-Antrag beginnt, klingt das nicht unbedingt nach einer Erfolgsstory. Ist es aber doch: Agnieszka Bialas sitzt vor mir und strahlt, weil sie heute als Dozentin beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft Mehr

„Wir haben die Wahl. Gut so.“

„Warum sind wir heute hier versammelt?“ Diese Frage richtete Stephanie Kötschau, die ehrenamtliche Kreisbeigeordnete und Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung an die Interessierten, die sich zur Vernissage „Einführung des Frauenwahlrechts 1918/1919“ in der VHS Alsfeld eingefunden hatten. Am Tag Mehr

Zivile und militärische Fachleute üben Schulterschluss für den Katastrophenfall

Am 16. und 17. November 2018 fand in Lauterbach im Landratsamt des Vogelsbergkreises eine gemeinsame Übung von Bundeswehr-Reservisten des Kreisverbindungskommandos Vogelsbergkreis mit Angehörigen des zivilen Katastrophenschutzstabes des Landkreises statt. Die Leitung lag bei der zivilen Seite des Stabes. Ziel war Mehr