Maßnahmen für Geflüchtete im Berliner Bildunszentrum

Der Fachkräftemangel ist für die Berliner Dachdeckerbetriebe seit Jahren eines der größten Probleme. Der Arbeitsmarkt für Dachdecker ist so gut wie leergefegt. Die Landesinnung sieht eine ihrer wichtigsten Aufgaben daher in der Nachwuchswerbung. Dort werden auch große Erfolge erzielt. So Mehr

Meisterschmiede der Dachdecker in Berlin

Der neue Meistervorbereitungskurs in Vollzeit am Berliner Dachdecker-Bildungszentrum ist am Mittwoch, den 1. September 2021, mit Teil IV gestartet. Anschließend folgt die Vorbereitung auf Teil III. Die Berliner Vollzeitkurse erfreuen sich auch deshalb großer Beliebtheit, weil die jeweiligen Prüfungen in Mehr

Der CO2-Bepreisung ein Schnippchen schlagen

Wenn im Sommer neue Hitzerekorde und im Winter neue Energiepreisrekorde gemeldet werden, sind viele Hausbesitzer und Mieter davon direkt betroffen. „Und das wäre eigentlich vermeidbar“, so Obermeister Jörg-Dieter Mann von der Dachdecker-Landesinnung Berlin. „Nach dem Gebäudeenergiegesetz – dem GEG – Mehr

Wohnen, Arbeiten und Urlaub unter einem Dach

Die Pandemie hat das Wohnen, Leben und Arbeiten innerhalb nur eines Jahres verändert. Die eigenen vier Wände vereinen immer mehr den Wohn- mit dem Arbeitsbereich. Und während vor Corona noch fleißig auf den nächsten Urlaub gespart wurde, sind heute die Mehr

Vom Helfer zum Gesellen: Neue Facharbeiter für Berliner Dachdecker

Seit vielen Jahren bietet das Bildungszentrum der Berliner Dachdecker den Weiterbildungslehrgang „Vom Helfer zum Gesellen“ sehr erfolgreich an. Hier bietet sich Dachdeckerhelfern mit Berufserfahrung die einmalige Gelegenheit, in einem rund sechsmonatigen Vollzeitkurs zur Gesellenprüfung geführt zu werden. Finanziert wird die Mehr

Dachdecker-Landesinnung Berlin: Ausbildung vom Klimaschutz bis zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will, muss schon jetzt weitergedacht werden. So z. B. beim Bau von Häusern, die weniger Energie verbrauchen. Und wenn bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, kann eine weit verbreitete Baulücke dafür genutzt werden: auf dem Dach. „Das Mehr

Berliner Dachdecker: Meisterkurs beendet

Der alljährliche Meistervorbereitungskurs am Bildungszentrum der Berliner Dachdecker ist beendet. Am Freitag, 4. Juni 2021, war der letzte Prüfungstag für die Meisterschüler. Am darauffolgenden Montag waren die Kursteilnehmer letztmals im Bildungszentrum, um ihre Werkstücke aufzuräumen. Die Landesinnung lädt an diesem Mehr

Hausbesitzer wählen zunehmend Grün – auf dem Dach

Jeden Tag werden bundesweit etwa 100 ha Boden durch Bebauung versiegelt. Das entspricht der Größe von 70 Fußballfeldern. Und damit werden viele Probleme wie z. B. Überflutungen nach Starkregenereignissen „hausgemacht“. Umso wichtiger ist es, einen wenigstens teilweisen Ausgleich für die Mehr

Dachdecker-Landesinnung Berlin warnt: Energiewende in Gefahr

Schon im März hatte die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin auf massive Preissteigerungen und Materialengpässe bei Holzprodukten und Dämmstoffen hingewiesen. Eine aktuelle Umfrage unter den Innungsbetrieben zeigt, wie ernst die Lage inzwischen ist: Über 60 % der Betriebe berichten über Preissteigerungen Mehr

Wie „Vollkasko“ ist das Dach geschützt?

Nach 30 Jahren ein Totalschaden – und trotzdem die Neuwertentschädigung kassieren? Das kann sich kein Autobesitzer vorstellen – aber viele Immobilienbesitzer erwarten genau das von ihrer Versicherung. Hartnäckig hält sich der Irrglaube, eine Gebäudeversicherung würde automatisch jeden Dachschaden bezahlen, wenn Mehr