Petition erfolgreich – Verschärfte Fahrverbote vom Tisch

Ungefähr ein Jahr währte die Hängepartie für die StVO-Novelle. Am 28. April 2020 wurde die Straßenverkehrsordnung (StVO) damals dahingehend geändert, dass es bereits bei geringen Geschwindigkeitsübertretungen den Führerschein gekostet hätte. Rund zwei Millionen Führerscheine wären damit pro Jahr in Gefahr Mehr

Pop-Up-Irrsinn in München geht weiter

Im letzten Jahr wurden sogenannte Pop-Up Radwege in München getestet. Dabei wurden kurzfristig ausgewählte Straßenzüge zu Lasten von Kfz-Fahrspuren temporär umgestaltet und tausende Autofahrer in den Stau gezwungen. Für die Grün-Rote Stadtregierung wurde dieser Verkehrsmissbrauch als großer Erfolg verzeichnet, sodass Mehr

München orientierungslos und blamiert statt klarem JA zur IAA

Einmal IAA, immer IAA. Faszination Auto, Faszination Mobilität. In Frankfurt waren in den besten Zeiten fast eine Million Besucher und Fachbesucher aus aller Welt. Familien, Paare, Unternehmer, Bosse und Politiker. Alle zwei Jahre war die IAA das Happening in Frankfurt. Mehr

Politisch gewolltes Aus für Verbrenner mit dramatischen Folgen für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland

Vor Kurzem wurde über den neuesten Vorschlag der EU-Kommission im Bereich Verkehr und Automobil berichtet. Dabei ging es um die neue Euro-7-Abgasnorm, die ab 2025 EU-weit in Kraft treten soll. Es hagelte von vielen Seiten Kritik. Auch der Automobilclub Mobil Mehr

Unfälle durch Ablenkung vermeiden: Sicherheitsworkshops an Safety Days und Gesundheitstagen

Sicherheit steht an erster Stelle – im Alltag, im Straßenverkehr oder auch am Arbeitsplatz. Oftmals entstehen aber durch kleine Unaufmerksamkeiten und Ablenkungen Unfälle, die auf der Straße oder im Unternehmen gravierende Folgen haben können. Viele dieser Unfälle können vermieden werden: Mehr

Über 18.000 Autofahrer stimmen mehrheitlich für Verbrenner als Antriebsart des nächsten Autos

Erst zu Beginn des Monats hat die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6.000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber wurde dabei auch der Wunsch der eigentlichen Zielgruppe, dem Autokäufer, berücksichtigt? Die aktuelle Umfrage des Automobilclubs Mehr

Petition mit 140.000 Unterstützern hatte Erfolg

Die Online-Petition des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. scheint Früchte zu tragen. Seit 28. April, an dem die StVO-Novelle in Kraft trat, haben bundesweit bereits über 140.000 Unterstützer für die Petition „Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen" ihre Stimme abgegeben. Das Mehr

Petition an Bundesrat und Bundestag: Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen

Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. übt harte Kritik an der Anhebung der Strafen für Geschwindigkeitsverstöße, die mit der StVO-Novelle am 28. April 2020 in Kraft getreten sind. Bei Verstößen gegen die neue Straßenverkehrsordnung drohen dann teils völlig überzogene Strafen Mehr

„Führerschein-Vernichtungsmaschine“

Drastische Änderung der StVO tritt ab 28. April 2020 in Kraft Geschwindigkeitsüberschreitungen werden härter geahndet: Ab 21 km/h zu viel ist in Zukunft der Führerschein weg StVO-Novelle ist eine „Führerschein-Vernichtungsmaschine“ Verschärfungen sind in Corona-Zeiten ein falsches Signal Am Dienstag, den Mehr