ADAC: Elektromobilität ist teurere Mobilitätsform

Elektroautos bleiben im Vergleich zu Verbrennern deutlich teurer und werden das vorerst auch bleiben. Der ADAC rechnet deshalb damit, dass viele Autokäufer auch in Zukunft auf Autos mit Verbrennungsmotor setzen. „Es gibt bisher kaum wirklich günstige Elektroautos“, kritisiert Reinhard Kolke, Mehr

Preise für E-Autos sinken: Aber nur drei Modelle unter Schallmauer von 30.000 Euro

Seit dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos sind die Preise für Elektroautos in Bewegung geraten: Manche Hersteller übernehmen den staatlichen Anteil selbst, andere senken die Preise. Erst hat Citroën die Preise gesenkt, dann halbierte Dacia fast den Grundpreis des Mehr

Mercedes bietet bald verschiedene Batteriesysteme an

Mercedes wird in seinen Baureihen künftig unterschiedlich leistungsfähige  Batteriesysteme anbieten. Es werde „bei den batterieelektrischen Fahrzeugen eine Spreizung an Reichweite“ geben, je nach Batterietyp, erklärt Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Wir werden unterschiedliche Mehr

Mercedes-Vorstand Schäfer fordert von Regierung „absolut verlässliche Rahmenbedingungen“

Vorgaben der Politik, auf die man sich verlassen kann, fordert Mercedes-Technikvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. Er kritisiert, dass die Bundesregierung ohne Vorwarnung ihre Förderzusagen für den Kauf von Elektroautos nicht eingehalten hat und Mehr

promobil und CARAVANING feiern die Sieger der Leserwahl 2024 auf der CMT in Stuttgart

Mit Start der CMT in Stuttgart wurden am Abend des 13. Januar die begehrten Auszeichnungen in der Reisemobil- und Caravaning-Branche verliehen. Rund 21.700 Leserinnen und Leser der Magazine promobil und CARAVANING haben ihre Stimmen abgegeben, nochmals 3.300 mehr als im Mehr

Spritpreise 2023: Diesel 22 Cent günstiger als 2022

Die Autofahrer haben 2023 deutlich weniger pro Liter Super bezahlt als 2022, als die Preise durch die Decke geschossen waren. Günstig war Kraftstoff trotz des Preisrückgangs jedoch nicht: 2023 war das zweitteuerste Tankjahr überhaupt. Das geht aus der Jahresauswertung des Mehr

Deutschland treibt Schweizer Knöllchen ein

Voraussichtlich ab dem zweiten Quartal müssen deutsche Verkehrssünder damit rechnen, dass deutsche Behörden nicht bezahlte Geldbußen aus der Schweiz eintreiben. Bislang haben mehrere Tausend Deutsche die vergleichsweise hohen Geldbußen aus der Schweiz etwa für Geschwindigkeitsübertretungen ignoriert. Die Schweiz hatte keine Mehr

Produktion des ID.2 läuft erst ab Mai 2026 hoch

VW-Kunden müssen noch fast zweieinhalb Jahre warten, bis der für VW ausgesprochen wichtige ID.2 in nennenswerten Stückzahlen ausgeliefert wird. Der ID.2 soll der erste Elektro-Volkswagen sein, der in der Basisversion für unter 25.000 Euro angeboten werden soll. Wie auto motor Mehr

VW-Chef Schäfer: Wir brauchen mehr Flexibilität in schwierigen Phasen

Volkswagen will mit Blick auf die aktuellen Drosselungen der E-Auto-Produktion in den Werken Emden, Dresden und Zwickau künftig die Planung der Produktionskapazitäten defensiver und flexibler ausrichten. „Wir waren bisher zu unflexibel“, erklärt VW-Chef Thomas Schäfer im Gespräch mit der neuen Mehr