Polestar-Chef: Unsere Autos fahren künftig per Zug von China nach Deutschland

Polestar, die E-Auto-Tochter von Volvo und Geely, will künftig seine in China produzierten Elektroautos nicht mehr per Containerschiff nach Europa bringen, sondern per Zug über die sogenannte Seidenstraße. „In einem ersten Schritt werden wir die Autos zukünftig auch per Schiene Mehr

Ladenetzbetreiber Fastned fordert Zugang zu Autobahnraststätten

Der niederländische Ladenetzbetreiber Fastned fordert von der Bundesregierung, dass sie Unternehmen ermöglicht, Ladestationen entlang der Autobahnen Ladestationen aufzubauen. Derzeit bremse das Monopol des Raststättenbetreibers Tank & Rast die Entwicklung aus. „In Deutschland hält Tank & Rast die Konzessionen für die Mehr

Özdemir warnt vor „falschen Freunden“ der Automobilindustrie

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir sieht die Zukunft des Automobils in der Elektromobilität, die Wende vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb sei schon vollzogen. „Wenn man mit den Herstellern spricht, ist klar, dass der Umstieg auf die E-Mobilität längst vollzogen wird und heute Mehr

Becker: Auch in der Autoindustrie werden sich wenige Betriebssysteme durchsetzen

Ähnlich wie bei Smartphones und Computern werden sich nach Meinung des Software-Experten Jan Becker aus dem kalifornischen Palo Alto auch in der Autoindustrie nur wenige Betriebssysteme durchsetzen. Dass viele Autokonzerne wie VW an eigenen Betriebssystemen arbeiten, hält der frühere Bosch-Manager Mehr

Test Alarmanlagen: Manche sind zu leise

Wer Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil vor Diebstahl schützen möchte, der kann inzwischen auch zu günstigen mobilen Alarmanlagen greifen. Sie lassen sich einfach montieren und melden, wenn das Fahrzeug aufgebrochen oder gar bewegt wird. Die Zeitschrift auto motor und sport hat Mehr

Laschet: „Ehrgeizige Ziele finde ich richtig, Verbote nicht“

Auch mit einem CDU-Kanzler Armin Laschet werden die Spritpreise weiter steigen. Laschet verteidigt die Abgaben auf CO2-Ausstoß, was schon zum Jahreswechsel für einen starken Anstieg der Kraftstoffpreise gesorgt hatte. Zugleich hat sich Laschet im Interview mit der Zeitschrift auto motor Mehr

VW verabschiedet sich vom Kupplungspedal

Volkswagen verabschiedet sich von der Handschaltung und dem Kupplungspedal. Die 3. Generation des Tiguan, die 2023 auf den Markt kommt, wird nicht mehr mit Handschaltung angeboten. Damit entfällt auch das Kupplungspedal. Künftig will VW nur noch Automatikgetriebe anbieten. Damit spart Mehr

Entwicklung von ID.1 und ID.2 übernimmt Skoda

Der VW-Konzern hat die Verantwortung für die Entwicklung der elektrischen Kleinwagen ID.1 und ID.2 an Skoda übertragen. Bisher war dafür die spanische Konzerntochter Seat verantwortlich. Das erfuhr die Zeitschrift auto motor und sport aus Unternehmenskreisen. Dadurch wird sich der Marktstart Mehr

Teure Urlaubsfahrt: Im Juli stiegen die Benzinpreise an Autobahnen weiter an

Urlauber und Geschäftsreisende mussten beim Tanken an den Autobahnen im Juli noch einmal deutlich mehr bezahlen als schon im Juni. Die Preise an den 350 Autobahntankstellen und Autohöfen, deren Preise das Portal MEHR-TANKEN der Marke auto motor und sport auswertet, Mehr

Vans: Gebraucht ist die Auswahl noch groß

Vans waren für Familien noch vor wenigen Jahren die erste Wahl. Doch inzwischen haben SUV die Großraumlimousinen zum Teil schon verdrängt, das Van-Angebot im Neuwagenmarkt schmilzt. Doch Familien finden auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer noch ein großes Angebot. Die Zeitschrift AUTO Mehr