Zehn Jahre Stabilität – auch in Krisenzeiten

Von der Eurokrise über die Null-Zins-Phase, Chinas Wachstumsschwäche und den Brexit bis zur Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine: Die vergangene Dekade war immer wieder geprägt von Unsicherheiten und teilweise heftigen Kursschwankungen an den Finanzmärkten. In dieser Zeit bot Mehr

Honorarberater auf dem Vormarsch

Anhaltend niedrige Zinsen, Immobilienboom, Corona-Pandemie, hohe Inflationsraten und Aktienbewertungen: Die Zeiten bleiben herausfordernd, nicht nur für Anleger, sondern auch für Finanzanlagenvermittler. Unter ihnen finden sich immer häufiger Honorarberater, ihre Zahl wächst rasant. „Wir haben unsere Palette entsprechend den Bedürfnissen der Mehr

Investing in times of an interest rate turnaround: „Investors need to keep a cool head“

Inflation rates in the industrialised nations continue to climb, the Ukraine war is fuelling commodity prices, and central banks are showing reactions. Numerous interest rate hikes are on the horizon in the US, and the eurozone could follow suit in Mehr

Geldanlage in Zeiten der Zinswende: „Anleger müssen einen kühlen Kopf bewahren“

Die Inflationsraten in den Industrieländern klettern immer weiter, der Ukraine-Krieg nährt die Teuerung bei Rohstoffen, die Notenbanken reagieren. In den USA stehen zahlreiche Zinserhöhungen an, auch die Eurozone könnte mittelfristig nachziehen. „In dieser Situation müssen Anleger einen kühlen Kopf bewahren“, Mehr

„Es ist nicht überall so düster, wie es scheinen mag“

Die Zeiten für Anleger bleiben herausfordernd: Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden, die Inflationsraten erreichen neue Höhen, die globale Zinswende ist ausgehend von den USA eingeleitet, gleichzeitig verdüstert der Krieg in der Ukraine die Konjunkturaussichten insbesondere für Europa. „Das aktuelle Mehr

EZB: Ultralockere Geldpolitik steuert auf ihr Ende zu

Neben dem anhaltenden Kriegsgeschehen in der Ukraine geraten auch die Zentralbanken immer stärker in den Fokus. Die EZB beschloss bei ihrer Sitzung in der vergangenen Woche die Beendigung der PEPP-Anleihekäufe per Ende März. Außerdem wurde beschlossen, und dies war etwas Mehr

Ukraine-Krieg belastet die Finanzmärkte

Beherrschendes Marktthema bleibt der Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen auf die Rohstoffmärkte und insbesondere auf die Energieversorgung Europas. Die Zentralbanken stehen weiterhin vor dem Dilemma, dass die Inflationsraten durch den Anstieg bei den Energie- und inzwischen auch bei den Mehr