Tierpark Hellabrunn ist Teil des bundesweiten Netzwerks BildungKlima-plus

Das Bildungsnetzwerk für Klimaschutz wurde 2017 gegründet und erweitert sich mit dem Projekt „BildungKlima-plus-56“ um weitere assoziierte Partner. Ziel des Netzwerkes ist es, die bundesweite Anzahl von Bildungsangeboten zu erhöhen und qualitativ weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei außerschulische Lernorte, an Mehr

Lesefüchse e.V. initiiert 15. Lesefest und ist dafür zu Gast im Tierpark Hellabrunn

Am Donnerstag dieser Woche waren die Lesefüchse e.V. zusammen mit zwölf Schulklassen, zahlreichen Ehrenvorlesern und vielen Betreuern zu Gast im Tierpark. An sechs verschiedenen Stationen tauchten die Schüler in viele verschiedene Geschichten rund um Tiere und Abenteuer im Urwald ein. Mehr

Im Tierpark Hellabrunn freut man sich über gesunden Zwillings-Nachwuchs bei den Elchen

Im Tierpark Hellabrunn kamen Ende Mai zwei Elch-Kälber zu Welt. Brüderchen „Xantorin“ und Schwesterchen „Xyntia“ hatten in der letzten Woche den ersten Jungtier-Check durch die Tierärzte und werden in den kommenden Wochen immer besser für Besucher zu sehen sein. Elche-Kühe Mehr

Tierpark Hellabrunn appelliert an die Beachtung der geltenden Tierparkordnung und unterstreicht das Fütterungsverbot

Der Münchner Tierpark Hellabrunn freut sich, bei schönem Wetter und zur Ferienzeit wieder mehr Gäste auf seinem Areal in den Isarauen begrüßen zu dürfen. Dennoch muss sich Hellabrunn regelmäßig aufs Neue mit einem leidigen Thema beschäftigen: Besucherinnen und Besucher, die Mehr

Veranstaltungshinweis zu Pride Week & CSD in München: Sonderführungen ‚Homosexualität im Tierreich‘ in Hellabrunn

Auch in diesem Jahr bietet Hellabrunn wieder Sonderführungen als Programmteil der Pride Week und des Christopher Street Days an. Als offizieller Partner des CSD ermöglicht der Tierpark spannende Einblicke in die Themen „Homosexualität im Tierreich“ und „Tierische Diversität im Zeichen Mehr

Weltbienentag 2023: Hellabrunn macht auf Bienenschutz für die summenden Helfer aufmerksam

Am morgigen Samstag ist Weltbienentag. Das fleißige Insekt ist mittlerweile zum mahnenden Symboltier für die menschgemachte Bedrohungslage der Biodiversität geworden. Dabei gelten Bienen, nach Schweinen oder Rindern, zu den wichtigsten Nutztieren in der Landwirtschaft. Die Tiere tragen direkt und indirekt Mehr

Niedliche Schweinerei: Hellabrunn freut sich über Kunekune-Nachwuchs

Acht auf einen Streich: Im Hellabrunner Mühlendorf gab es Nachwuchs bei den Kunekune-Schweinen. Sau Frieda ist mit den acht niedlichen Ferkelchen ein ansehnlicher Wurf gelungen. Die Anzahl von Männchen und Weibchen ist nach der ersten Untersuchung auch bekannt: Es kamen Mehr

Tierischer Maifeiertag im Tierpark Hellabrunn

n diesem Jahr findet nach mehrjähriger Pause wieder der traditionelle Maifeiertagsumzug durch den Tierpark Hellabrunn statt. Im Rahmen der volkstümlichen  Maifeier sorgen eine bayerische Blaskapelle, sowie Trachtler und Goaßlschnalzer für die richtige Stimmung im Hellabrunner Mühlendorf. Alle musikalischen Darbietungen werden Mehr

41 heimische Arten: Ergebnisse der Vogelerfassung der Naturschutz-AG im Tierpark Hellabrunn

Jedes Jahr im April findet im Tierpark Hellabrunn eine Erfassung der heimischen Vogelarten durch die Naturschutz-AG statt. Insgesamt konnten seit 2015 mehr als 110 verschiedene Arten im Bereich des Tierparks gezählt, kartiert und nachgewiesen werden. Bei ihrem Engagement erhält die Mehr

Biodiversität erhalten: Tierpark Hellabrunn ruft am „Tag der Erde“ zum gemeinsamen Naturschutz auf

Am 22. April 2023 feiern die Vereinten Nationen (UN) den „Tag der Erde“, auch als „Earth Day“ bekannt. An diesem Tag soll daran erinnert werden, wie wichtig die gesellschaftlichen Bemühungen für Umweltschutz sind und welchen Beitrag jeder schon mithilfe von Mehr