Region unterstützt Städte und Gemeinden mit 25 Millionen Euro

Insbesondere die Folgen der Fluchtmigration stellen Städte und Gemeinden vor immense finanzielle und soziale Herausforderungen. Um soziale Härten abzufedern und zu verhindern, dass die soziale Infrastruktur leidet, unterstützt die Region Hannover ihre 21 Städte und Gemeinden noch in diesem Jahr Mehr

Stadtradeln 2023: Region Hannover verteidigt zweiten Platz

Für ganz oben hat es nicht gereicht – aber dafür hat sich die Region Hannover in gleich zwei Kategorien den Vizetitel gesichert. Beim jährlichen Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima Bündnis haben die Radler*innen aus der Region Hannover kräftig in die Pedale Mehr

BBS Burgdorf erweitert Eisenbahn-Ausbildungszentrum

Fachkräftemangel ist gerade in der Eisenbahnerbranche ein Thema – eines, dem sich die berufsbildende Schule (BBS) Burgdorf aktiv entgegenstellt. Denn im Laufe des Jahres 2023 hat diese ihre führende Rolle in der Ausbildung von angehenden Eisenbahner*innen in der Zugverkehrssteuerung und Mehr

Region Hannover verlängert Förderung des Deutschlandtickets

Das Deutschlandticket wird es auch im kommenden Jahr in der Region Hannover geben. In einer Beschlussvorlage, über die die Regionsversammlung am Dienstag entscheidet, verpflichtet sich die Region Hannover, die durch das Deutschlandticket entstehenden Mindereinnahmen und Mehrausgaben der Verkehrsunternehmen bis Ende Mehr

KRH Aufsichtsrat verlängert Verträge mit Schulte und Dr. Bracht

Mit der Medizinstrategie 2030hat das Klinikum Region Hannover in diesem Jahr einen zentralen Meilenstein erreicht. Die Strategie, die eine moderne und zukunftsfeste Gesundheitsversorgung für 1,2 Millionen Menschen garantiert, wurde maßgeblich von der Geschäftsführung des KRH entwickelt und hat inzwischen Vorbildcharakter Mehr

Region Hannover ab Januar Waffenbehörde für 20 Kommunen

Ab Januar 2024 ist die Region Hannover zuständige Waffenbehörde für alle 20 Kommunen mit Ausnahme der Landeshauptstadt Hannover. Das bedeutet, dass alle Anträge auf eine so genannte waffenrechtliche Erlaubnis über die Region Hannover laufen – dazu gehören der kleine Waffenschein, Mehr

Kultur im Schloss: Neue Reihe „Global Women“ startet 2024

Neues Jahr, neue Klangfarben bei „Kultur im Schloss“: Unter dem Titel „Global Women – Fine Music“ stellt das Team Kultur der Region Hannover ab Januar 2024 besondere Musikerinnen aus verschiedenen Ländern vor: Süditalienisches Temperament trifft auf schwedische Melancholie, mediterrane Leichtigkeit auf Mehr

Klimaneutrale Verwaltung 2035: Fahrplan für Gebäudesanierungen steht

Bis 2035 soll der Gebäudebestand der Regionsverwaltung klimaneutral werden – das hat die Regionsversammlung im Dezember 2022 beschlossen. Dass dieses Ziel erreichbar ist, hatte eine Studie des siz energieplus, einem An-Institut der TU Braunschweig, einige Monate zuvor bestätigt. Heute hat Mehr

Verwaltung und Regionsfeuerwehr stellen Fahrzeugkonzept auf

669 Fahrzeuge für insgesamt 206 Ortsfeuerwehren: Die Region Hannover hat jetzt erstmalig gemeinsam mit der Regionsfeuerwehr ein Fahrzeugkonzept erarbeitet. Ziel ist, Bedarfe frühzeitig aufzuzeigen und die Beschaffungen erforderlicher Fahrzeuge rechtzeitig in die Wege zu leiten. Der Bedarfsplan wurde heute (5. Mehr

Bevölkerung wächst: Region Hannover kurz vor der 1,2-Millionen-Marke

Die 1,2-Millionen-Marke ist fast geknackt: Am 30. September 2023 fehlten gerade noch 812 Menschen, um die Zahl von 1,2 Millionen Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz in der Region Hannover nicht nur „rund“ zu erreichen, sondern tatsächlich in der Summe zu übertreffen: Für Mehr