Jetzt bewerben: Junge Filmschule lehrt den Weg „To the Movies“

Knisternde Popkorn-Tüten, gedimmtes Licht und eine riesige Kino-Leinwand: Das ist das Setting für die Premiere der Kurzfilme der Jungen Filmschule „To the Movies 2022!“ bei den „Hochhaus-Lichtspielen“. Wer Teil des Film-Projektes werden möchte, kann sich bei der Jungen Filmschule bewerben. Mehr

Regionspräsident Steffen Krach startet eigenen Instagram-Kanal

Regionspräsident Steffen Krach betreibt ab sofort einen eigenen Instagram-Kanal, der den Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Regionspräsidenten geben soll. Der Account ist zu finden unter der Instagram-Kennung @regionspraesident und erweitert das Portfolio der bestehenden Accounts, Mehr

Abendangebote im Fokus – die Impf-Termine für KW 3

Die Region Hannover hatte es zuletzt angekündigt und schon erste Schritte angeschoben, jetzt geht die Offensive weiter. Das Impf-Angebot für Menschen, die sich in den Abendstunden impfen lassen möchten, ist noch einmal deutlich ausgebaut worden. Regionspräsident Steffen Krach: „Wir haben Mehr

Antrittsgespräch: Regionspräsident und Kultusminister treffen sich

Welche Fortschritte macht die Digitalisierung in den Schulen der Region Hannover? Was zeichnet das pädagogische Angebot der regionseigenen Schulen aus und macht es einzigartig in ganz Niedersachen? Über diese Fragen kamen heute Regionspräsident Steffen Krach und der niedersächsische Kultusminister Grant Mehr

Allgemeinverfügung der Region Hannover über die Erweiterung der Regelungen zur Maskenpflicht im Regionsgebiet

Die Region Hannover hat eine Allgemeinverfügung zur Erweiterung der FFP2-Maskenpflicht veröffentlicht. Sie tritt am 14.01.2022 in Kraft und ist ab sofort abrufbar unter: https://bekanntmachungen.region-hannover.de/Allgemeinverf%C3%BCgungen-zu-Corona/12.01.2022-Allgemeinverf%C3%BCgung-der-Region-Hannover-%C3%BCber-die-Erweiterung-der-Regelungen-zur-Maskenpflicht-im-Regionsgebiet Darin geregelt wird unter anderem eine grundsätzliche FFP2-Maskenpflicht… in geschlossenen Räumen mit Kunden- oder Besuchsverkehr, auch Mehr

Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche Mehr

Bürgersprechstunde mit Krach und Provenzano in Garbsen

Was bewegt die Menschen in der Region Hannover? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Regionspräsident Steffen Krach in den nächsten Monaten im direkten Gespräch von den Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Mit dem Bürgerbus besucht er regelmäßig Städte und Mehr

Digital Business Hannover – erfolgreiche Förderung der Region Hannover

Digitale Herausforderungen als Chancen sehen. Sie als Möglichkeit betrachten, das eigene Unternehmen fitter zu machen. Die Aufgabe, dies zu vermitteln, hat sich die Wirtschaftsförderung der Region Hannover vor gut einem Jahr auf die Fahne geschrieben und die Projektreihe „Digital Business Mehr

BBS Cora Berliner: Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

Wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Schließt sich der Besuch von Klasse 11 in einer allgemeinbildenden oder einer berufsbildenden Schule an? Und ist eine kaufmännische Ausbildung die richtige Wahl? Die Berufsbildenden Schulen Cora Berliner der Region Hannover bieten Mehr

Region sichert finanzielle Unterstützung für Pflegeeltern

Der Pflegekinderdienst der Region Hannover sucht in seinem Zuständigkeitsbereich regelmäßig Pflegeeltern für Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber allerdings zurückgegangen. „Ein Grund dafür war auch, dass die Mehr