Mehr Plätze in Tagesaufenthalten für Wohnungslose

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die coronabedingten Auflagen haben auch zur Folge, dass weniger hilfesuchende Menschen zeitgleich Platz in den Tagesaufenthalten der Wohnungsnotfallhilfe finden. Hier unterstützt die Region und finanziert die erforderlichen Maßnahmen, Mehr

Erweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche

Homeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im familiären Alltag. Die Fachkräfte der Familien- und Mehr

Workshop zu Digitalisierung für den lokalen Einzelhandel

Wer heute im lokalen Einzelhandel unterwegs ist, sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur digitale Angebote sorgen für Konkurrenz, aktuell bedeutet vor allem die Corona-Krise Unsicherheit für die Händlerinnen und Händler. Höchste Zeit, die Digitalisierung als Chance zu sehen Mehr

Region Hannover informiert – Hannover, 25.01.2021

Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 25.365 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 21.533 Personen als genesen aufgeführt. 538 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder Mehr

Jetzt für freie Online-Seminarplätze zum Jahresstart anmelden

Digitalisierung, Online-Kommunikation und Netzwerkarbeit: Das neue Jahr 2021 hat begonnen und hält weiterhin viel berufliche wie persönliche Herausforderungen bereit. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover bietet auch im Februar Workshops und Seminare an, die sich diesen Themen widmen. Mehr

Schriftliche Anmeldung für Ausbildungsgänge an BBSen

Wer im Schuljahr 2021 / 2022 eine der 14 berufsbildenden Schulen der Region Hannover besuchen möchte, muss sich bis Montag, 8. Februar 2021, dafür schriftlich anmelden. Die Schulen haben das Verfahren angesichts des Pandemiegeschehens umgestellt. Statt sich persönlich anzumelden, müssen Mehr

Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt

Eine Unternehmensübergabe ist ein großer Schritt. Vertrauen, Kommunikation und Qualifizierung sind sowohl für übergabewürdige Firmen als auch für Kaufinteressierte wichtige Faktoren. Damit beide Seiten überhaupt aufeinander aufmerksam werden und die Kontaktvermittlung gelingt, hat die Region Hannover gemeinsam mit der Handwerkskammer Mehr

Projekte mit Hör-Sinn gesucht

Kreative Ideen rund ums Thema Hören gesucht! Insgesamt 30.000 Euro stellt die Hörregion Hannover in diesem Jahr für Projekte zur Verfügung, die für gutes Hören sensibilisieren. Konzepte, die sich pädagogisch, künstlerisch oder interdisziplinär mit der Hörgesundheit und dem Hörsinn auseinandersetzen, Mehr

Haushaltsbeschluss: Etat 2021 beträgt 2,4 Milliarden Euro

Mit einem geplanten Defizit von gut 100 Millionen Euro startet die Region Hannover in das neue Jahr: Die Regionsversammlung hat am Dienstag, 15. Dezember 2020, den Haushalt für 2021 beschlossen – erstmals seit 2012 wieder mit einem Minus unterm Strich. Mehr

Eberhard Schmidt erhält Feuerwehrehrenzeichen am Bande

Sie behalten stets einen kühlen Kopf, wenn‘s brennt und brenzlig wird: Die Feuerwehrmänner und -frauen der Regionsfeuerwehr. Während der Regionsversammlung wurden heute (15. Dezember) zwei von ihnen besonders geehrt bzw. gewürdigt: Eberhard Schmidt, stellvertretender Regionsbrandmeister, hat das Feuerwehrehrenzeichen am Bande Mehr