Als Pflegekraft in der Ambulanten Rehabilitation

Die Pflege bietet eine enorm breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Um diese zu beleuchten und so die Attraktivität und Einzigartigkeit des Berufsfeldes darzustellen, lässt der VPKA Pflegefachkräfte aus seinen Mitgliedseinrichtungen aus ihrem Berufsalltag berichten. Heute geben drei examinierte Gesundheits- und Mehr

Fachkliniken und ihr Sonderstatus im KHVVG

Markus Stark, Geschäftsführer der Erler Kliniken gGmbH und 1. Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V., präsentierte im Rahmen des jüngsten BKG-Symposiums in Bad Wörishofen interessante Einblicke in die Zukunft der Fachkrankenhäuser unter den Regelungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Dabei Mehr

Vorschläge für ein besseres Gesundheitswesen

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) unterstützt die Vorschläge aus dem jüngst veröffentlichten Positionspapier seines Dachverbandes BDPK an die Bundespolitik. Diese zielen darauf ab, das deutsche Gesundheitswesen effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher zu gestalten. „Wir brauchen dringend eine konsequente Mehr

Pneumologische Reha muss bei Post-COVID-Patienten neu gedacht werden

„Die Wichtigkeit der Rehabilitation für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung wird im aktuellen Diskurs häufig unterbewertet“, sagt Michael Strobach, Geschäftsführer des VPKA Bayern. „Nehmen wir als Beispiel die Post-COVID-Behandlung, ein Thema von großer gesellschaftspolitischer und volkswirtschaftlicher Relevanz. Hier sind einige unserer Mehr

aQua-Institut stellt Ergebnisse der Datenerhebung bayerischer PsIAs vor

Seit 2022 wird in Bayern der Aufbau von Psychosomatischen Institutsambulanzen (PsIAs) betrieben. Der VPKA Bayern war an der Aushandlung der zugrunde liegenden bayerischen Landesvereinbarung beteiligt. Zudem wurde das aQua-Institut mit der Einführung eines Qualitätssicherungssystems für alle bayerischen PsIAs, basierend auf Mehr

Veränderungspotenziale des Pflegeberufes

Die große Vielfältigkeit des Pflegeberufes ist in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Der VPKA Bayern möchte dem entgegenwirken. Der Verband lässt immer wieder Pflegemitarbeitende zu Wort kommen und wirft somit Schlaglichter auf verschiedene Aspekte des Berufes. Heute berichtet Gabriele Vogler Mehr

VPKA begrüßt positive Weichenstellungen im Krankenhausplanungsausschuss

Die Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministeriums wirft ihre Schatten voraus. Die Einrichtungen im Freistaat versuchen sich bestmöglich auf die zukünftigen Anforderungen einzustellen. Das Bayerische Gesundheitsministerium ist bestrebt, die Kliniken hierbei unterstützend zu begleiten. Dies zeigte sich auch bei der jüngsten Sitzung des Mehr

Auswirkungen der NIS 2-Richtlinie auf Gesundheitsdienstleistungen

Der VPKA Bayern unterrichtete seine Mitglieder im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung über die Anforderungen aus der NIS 2-Richtlinie der EU. Referent Christoph Schultejans, IT-Revisor beim Datenschutzdienstleister Procedo, gab, unterstützt von Lukas Mempel, Konzerndatenschutzbeauftragter der SANA Kliniken, Tipps zum Umgang mit Mehr

VPKA setzt sich für Stärkung der psychosomatischen Institutsambulanzen ein

Bayern nimmt im Bereich der psychosomatischen Institutsambulanzen (PsIA‘s) eine Vorreiterrolle ein. 2021 wurde der Weg für die Einrichtung dieser Institutionen frei gemacht. Der VPKA Bayern war auf Selbstverwaltungsebene an der Aushandlung der Landesvereinbarung beteiligt. Drei Jahre nach dem Startschuss zieht Mehr

VPKA bedauert Bundesratsbeschluss zur Umsetzung der Krankenhausreform

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) bedauert die Entscheidung des Bunderats vom vergangenen Freitag (22.11.2024), das Gesetz der Bundesregierung zur Verbesserung der Krankenhaus-versorgung (KHVVG) ohne Vermittlungsausschuss zum 1. Januar 2025 in Kraft treten zu lassen. „Das Gesetz weist in Mehr