Neue Vortragsreihe „Wasserstoff“

. Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Frithjof Staiß(Stuttgart) Wasserstoff als Schlüssel für das Erreichen der Klimaneutralität 27. September 2022, 18:00 Uhr Hybrid-Veranstaltung Wasserstoff boomt. Derzeit entsteht ein Wasserstoff-Markt mit sehr großem Potenzial. Deutschland produziert immer mehr Energie aus Wind und Sonne. Mehr

Geschichtserzählung als Waffe

. Vortrag von Prof. Dr. Tanja Penter (Heidelberg) 13. Juni 2022, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Vor Ort (Vortragssaal) und im Livestream via Webex Seit dem Ende der Sowjetunion haben sich die Geschichtsschreibungen und Erinnerungskulturen in der Ukraine und Russland stark Mehr

Bio-Wasserstoff aus Rest- und Abfallstoffen

. Vortrg von Johnnes Full (Stuttgrt, Frunhofer IPA) 7. Dezember 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Online-Veranstaltung „Biointelligente Technologien bieten vielversprechende Lösungen, mit denen man neben der nachhaltigen Bereitstellung von Wasserstoff auch Möglichkeiten schafft, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Solche Mehr

Der Kaiser und das „Dritte Reich“. Die Hohenzollern zwischen Restauration und Nationalsozialismus – Buchvorstellung

. Prof. Dr. Jacco Pekelder (Münster) 2. Dezember 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Online-Veranstaltung Nach dem Ende der Monarchie in Deutschland engagierten sich führendeMitglieder der kaiserlichen Familie in der rechten Szene der Weimarer Republikund des beginnenden NS-Regimes. Aber haben die Mehr

Auf getrennten Pfaden zum schwäbischen Parnass

. Vortrag von Prof. Dr. Katharina Grtz (Freiburg) 23. November 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Online-Veranstaltung Schon allein aufgrund des großen Altersunterschieds bewegten sich Friedrich Hölderlin und der 34 Jahre jüngere Eduard Mörike als Dichter auf getrennten Wegen. Als Mörike Mehr

Die Moderne am Kiosk. Künstler und ihr Beitrag zu den Bildermagazinen der Zwischenkriegszeit

. Vortrag von Prof. Dr. Patrick Rössler (Erfurt) 22. November 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Online-Veranstaltung Die Bilderwelten der 1920er Jahre transportierten sich besonders gut über die illustrierte Presse. Zeitungsbeilagen, Magazine und die opulent ausgestatteten Modejournale versorgten die Kioske Woche Mehr

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien – Buchvorstellung

. Prof. Dr. Rich rd J. Ev ns (C mbridge) 17. November 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Hybrid-Veranstaltung Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften – diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade Mehr

Razzia in der Studentenbude: Vom Verlernen der Privatsphäre

  Vortrag von Dr. Stefan Brink (Stuttgart) 16. November 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Hybrid-Veranstaltung Zur Uni gehen – und das eigene WG-Zimmer nicht verlassen. Das könnte die Zukunft der Hochschullehre sein, haben wir uns doch alle an die Vorteile Mehr

Hölderlin – Homburger Folioheft. Diachrone Darstellung

  Vortrag von Dr. Hans Gerhard Steimer  10. November 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Hybrid-Veranstaltung Die Vorstellung des Projektes zur diachronen Darstellung des Homburger Folioheftes, die im Rahmen des Begleitprogramms zur Jubiläumsausstellung der WLB im April stattfinden sollte, wird am Mehr

Smart Water – Intelligente Wege der Wassernutzung

  Vortrag von Bryan Lotz und Lukas Kriem 9. November 2021, 18:00 Uhr Württembergische Landesbibliothek Hybrid-Veranstaltung Wasser ist unsere wertvollste und auch vielseitigste Ressource: Es ist überlebenswichtig und es begegnet uns in den verschiedensten Formen − als Trinkwasser, Nutzwasser oder Mehr