Projektpräsentation Don’t Follow the Wind

Im Rahmen der Vortragsreihe das Unsichtbare sichtbar machen berichten Kunst- und Wissensschaffende von ihrer Auseinandersetzung mit dem Luftraum. In Künstler*innengesprächen und Vorträgen steht das Thema Sichtbarkeit und Sichtbarmachen im Vordergrund. Welche Spuren hinterlässt unsere Lebensweise? Was davon ist sichtbar? Unter welchen Mehr

IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating

Beim Thema Nachhaltigkeit fühlt man sich an den Hit „Atemlos“ von Helene Fischer erinnert. Es scheint, man kommt kaum mehr zum Durchatmen, so schnell finden immer neue regulatorische Anforderungen statt. „Alle Anpassungen in Punkto Nachhaltigkeit sinnvoll in unser Rating zu Mehr

40 Jahre „Terra X“: Story House produziert für das ZDF sechsteilige Dokureihe „Unsere Kontinente“/ Ausstrahlung im Herbst

„Terra X" wird 40 Jahre alt – Anlass für das ZDF, um mit dem von Story House Productions produzierten Sechsteiler „Unsere Kontinente" im Herbst 2022, sonntags, 19.30 Uhr, Geburtstag zu feiern. Friederike Haedecke, Leiterin der ZDF-Redaktion „Terra X": "Die Reihe Mehr

Healthy Hub sucht Digital Health-Startups und Innovatoren

Der Healthy Hub fördert kreative Ideen und digitales Versorgungs-Know-how, um die Gesundheit von Menschen zu verbessern. Startups und Innovatoren aus dem Bereich Digital Health können sich mit ihren Lösungen bewerben. Der Healthy Hub öffnet die Tür für den Markteintritt in Mehr

Deutschland geht Waldbaden

Am 21. Juni findet die Benefizaktion „Deutschland geht Waldbaden“ statt. An diesem Tag führen über 60 Anbieter:innen von Waldbaden oder Gesundheitstrainer:innen offene Kurse im Waldbaden durch. Den Erlös erhält die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Waldinteressierte können am längsten Tag des Mehr

Film-Nachwuchs und Branche im Austausch beim Projektforum 2022

Am letzten Freitag ist das traditionelle Filmuni-Projektforum erfolgreich zu Ende gegangen – ein Höhepunkt des Hochschuljahres, bei dem die Studierenden der Filmuniversität einem Fachpublikum die Projekte und Produktionen des Studienjahres präsentieren. Erstmals fand das Projektforum in hybrider Form statt. Vertreter*innen aus Mehr