NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Februar 2022

­Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Februar deutlich verbessert, wie das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima zeigt. Die befragten Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen besser als im Januar. Die NRW-Wirtschaft setzt offenbar auf ein baldiges Ende Mehr

Wo schon die Ausbildung die Zukunft sichert

Fossile Energie ist nicht unbegrenzt verfügbar. Aber auch die sogenannten „erneuerbaren“ Energien müssen verantwortungsvoll genutzt werden. Denn Energie ist niemals erneuerbar. Umso wichtiger ist es, aus den verfügbaren Energien das größtmögliche Potenzial zu nutzen – gerade im Gebäudesektor. Und das Mehr

Mikroplastik im Meer: Ganzes Ausmaß noch immer nicht absehbar

Anlässlich der 5. UNEA-Konferenz in Nairobi, die heute zu Ende geht und auf der eine Resolution zur Aufnahme der Verhandlungen für eine globale Plastikkonvention verabschiedet wurde, fordert der »Runde Tisch Meeresmüll« eine schnelle Reduktion des Eintrags von Mikroplastik in Nord- Mehr

Europäisches Umweltbüro EBB: Verbraucherumfrage gibt gute Noten für Heizungswärmepumpen

88 Prozent der europäischen Verbraucher sind mit ihrem Wechsel auf klimaschonende Heizungssysteme zufrieden. Wärmepumpen und Solar-Technik überzeugen die Konsumenten sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Zu diesen Ergebnissen kommt das Europäische Umweltbüro (EEB), das im Zuge der NGO-Kampagne Mehr

Stiebel Eltron auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Stiebel Eltron-Gruppe hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 in Deutschland bilanziell klimaneutral zu sein. Eine signifikante Reduktion des CO2-Footprints soll schon bis 2030 erreicht werden. Die erforderlichen Schritte sind in einem Maßnahmenplan definiert, der konsequente Anpassungen aller Prozesse Mehr

Kündigung wegen mitgenommenen Bürostuhls ins Homeoffice?

Gibt ein Arbeitgeber Homeoffice den Vorrang, kann er einem Mitarbeiter nicht einfach kündigen, weil dieser einen Bürostuhl mit nach Hause nimmt. Selbst dann, wenn dies ohne Absprache geschah. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Mehr

Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, den fraktionsübergreifenden Entwurf der Batterieverordnung am Mittwoch, den 9. März 2022, zu verabschieden. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat bereits im Februar einen starken Entwurf vorgelegt. Er beinhaltet Regeln, um Batterien Mehr

Private-Equity-Studie: Acht von zehn Unternehmen trauen Finanzinvestoren einen schnelleren Turnaround zu als anderen Eigentümern

Die deutsche Wirtschaft stellt der Private-Equity-Branche ein mehrheitlich positives Zeugnis aus. Finanzinvestoren können als tatkräftige Partner gerade in schwierigen Situationen unterstützen, sagen 82 Prozent der Unternehmen. Auch wird erwartet, dass kriselnden Firmen mit Finanzinvestoren im Eigentümerkreis ein schnellerer Turnaround gelingt. Mehr

Kryptowährung aus der fachlichen Sicht einer Steuerberaterin

In diesem Artikel gehen wir auf das Privatvermögen ein. Sie möchten wissen wie Kryptowährung im Betriebsvermögen versteuert wird? Oder was im Todesfall passiert? Auf unserer Webseite finden Sie weitere Fachtexte zum Thema Kryptowährung. WELCHE KRYPTOWÄHRUNGEN SIND ALS ZAHLUNGSMITTEL ANERKANNT? Kryptowährungen Mehr

„Digital Career Day“ wirbt um Frauen für die Digitalwirtschaft

Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs – doch noch immer arbeiten sehr wenig Frauen in der Branche. Auf dem „DIGITAL CAREER DAY #WOMEN“ können Frauen daher den Tech-Sektor in NRW besser kennenlernen – Vorträge Mehr