Bio- und Grüngut-Verwertung

„Bio- und Grüngut-Verwertung – In Zusammenspiel mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft“ lautet der Titel eines Seminars, das am 18. Januar 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Gemäß § 11 KrWG Mehr

Das selbstfahrende Unternehmen steuert in die Digitalisierung

Die Markteinführung des Wirtschaftsbuches „Das selbstfahrende Unternehmen“ von Florian Schnitzhofer startete Anfang Oktober in Berlin. Zahlreiche Gäste erschienen zur Buchvorstellung, um vom Autor persönlich zu erfahren, mit welchen Inhalten das Thema „Digitalisierung“ in Zukunft gestaltet werden wird. Bis zum Jahr Mehr

„Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.“ – Rhea Harder-Vennewald besucht SOS-Kinderdorf in Dulsberg

Gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf Hamburg und der DFL Stiftung realisiert die HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg" in der Hansestadt am Standort Dulsberg ab sofort das Projekt "Meine Stadt. Mein Sport. Meine Zukunft.", mit Hilfe dessen dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen Mehr

Ursache unbekannt: Wenn die Hüftgelenke schleichend kaputtgehen

Dass es auch den besten Ärzten trotz modernster Medizin heutzutage nicht immer gelingt, die Ursache für eine Erkrankung zu finden, zeigt das Beispiel der Femurkopfnekrose. Bei dieser Erkrankung, auch bekannt als Hüftkopfnekrose, stirbt bei Erwachsenen ein Teil des knöchernen Oberschenkelknochenkopfes Mehr

Gezielte Bestrahlung von gutartigen Tumoren am Gleichgewichtsnerv bietet einige Vorteile

Die stereotaktische Radiochirurgie bei gutartigen Tumoren am Gleichgewichtsnerv (Vestibularisschwannomen) bietet den betroffenen Patientinnen und Patienten mehr Vorteile als die mikrochirurgische Resektion: Nach einer gezielten Bestrahlung, einmalig und hoch dosiert, kommt es seltener zu Gesichtslähmungen, Hörverlust und Krankenhausaufenthalten als nach einer Mehr

VDAB zum Ergebnis der Sondierungsgespräche der Ampel-Koalition: Es braucht den Mut zu einer echten Strukturreform in der professionellen Pflege statt immer mehr Regulierung im System

Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB: „Die künftigen Koalitionäre wollen nach eigenem Bekunden für Aufbruch und Erneuerung stehen. Die bisher bekannt gewordenen Sondierungsergebnisse lassen für den Pflegebereich allerdings weder einen Aufbruch oder eine Erneuerung erkennen. Vielmehr sollen alt bekannte Patentrezepte, Mehr

AOK-Umfrage zur Gesundheitspolitik: hohe Versorgungsqualität, schneller Zugang und stabile Beiträge am wichtigsten

Noch ist offen, welchen Stellenwert die Gesundheitspolitik in den anstehenden Koalitionsverhandlungen einnehmen wird. Aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger jedenfalls besteht im Gesundheitswesen großer Handlungsbedarf. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung hervor, die das Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der AOK Mehr

Gratis zum Flaggschiff-Server: TAROX verschenkt 5 Jahre Vor-Ort-Service

Mehr Performance, mehr Service, mehr Planungssicherheit. Um seinen Kunden bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur mehr als ein reines Leistungs-Upgrade zu bieten, schnürt der IT-Hersteller und -Distributor TAROX für das letzte Quartal des Jahres ein attraktives Paket: Zur aktuellsten Server-Konfiguration der Mehr

SKZ wird 2025 klimaneutral

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg übernimmt mit der Einführung eines Klimamanagements beim Thema Klimaschutz ab sofort mehr Verantwortung. Das Ziel: Treibhausgase vermeiden, reduzieren und – wo nicht vermeidbar – kompensieren. Die stattfindende Klimakrise und deren Auswirkungen ist uns durch die Mehr