Blicke hinter Klosterpforten

Wie geht Kloster heute? Und wie sah früher der Alltag von Mönchen und Nonnen aus? Bei den Klostererlebnistagen am Bodensee erleben die Besucher vom 8. bis zum 11. Oktober 2020 ehemalige und aktive Klöster hautnah, „Living History“ ebenso wie moderne, Mehr

13 internationale Kulturprojekte in der neunten Runde des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts gefördert

Mit dem Internationalen Koproduktionsfonds fördert das Goethe-Institut seit 2016 kollaborative Arbeitsprozesse sowie Neuproduktionen in den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Performance, die im internationalen Kulturaustausch entstehen. In der mittlerweile neunten Runde wählte eine internationale Jury nun 13 Koproduktionsprojekte von deutschen Mehr

Handgefertigte bayerische Pfeffermühle im Geschenkset

Der bayerische Genuss- und Kulinarik-Onlineshop MEIN GENUSS hat ganz neu ein exklusives Geschenkset im Sortiment. Enthalten ist eine in Bayern handgefertigte Pfeffermühle, grober weißer Pfeffer für die Mühle sowie ein liebevoll gestaltetes Booklet mit passenden Rezepten. Die elegante Pfeffermühle besteht Mehr

Live-Webinar zu Planung, Analyse, Reporting und Mobile BI mit der Leuchtturm-Gruppe (Webinar | Online)

In unserem Live-Webinar erleben Sie, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und Mehr

Neue Regeln für Lebensmittelkontrollen: „Julia Klöckner ebnet den Weg für den nächsten Lebensmittelskandal“

Das Bundeskabinett hat heute neue Regeln für Lebensmittelkontrollen verabschiedet. Die Neufassung der sogenannten "Allgemeine Verwaltungsvorschrift Rahmen-Überwachung“ (AVV RÜb) sieht für die Behörden weniger Pflicht-Kontrollen bei Lebensmittelbetrieben vor. Stattdessen sollen sich die Kontrollen laut Ernährungsministerium verstärkt auf Betriebe mit Problemen konzentrieren. Dazu Mehr

Pionier-Projekt der Stadtwerke Bielefeld: Hybridspeicher geht in Betrieb

Es ist eins der großen Probleme der Energiewende: Wenn Windräder oder Solaranlagen zu viel Strom produzieren, der gerade nicht gebraucht wird, geht er verloren. Scheint die Sonne nur zurückhaltend, ist auch mal zu wenig Strom verfügbar. Regenerative Energien sind schlicht Mehr

Lighter cars by using recyclable bio-based polymer parts

To reach the climate goals, energy and fuel consumption of vehicles has to be reduced. This can be achieved by reducing the vehicle weight by substituting metal parts by polymer parts. At the same time, these parts need to be Mehr