Grüezi Deutschland – nach der Zwangspause ab in die Berge!

Die Regierungen von Deutschland und der Schweiz haben es beschlossen: Am 15. Juni gehen die Grenzen zwischen den beiden Ländern wieder auf. Damit ist auch der Urlaub im Nachbarland wieder möglich. In der Schweiz sind unter Berücksichtigung von besonderen Auflagen Mehr

Neuer Honda Jazz mit Know-how aus der Formel 1

Mit der Einführung des neuen Jazz bringt Honda Know-how von der Rennstrecke auf die Straße. Die Erfahrungen des Honda Motorsport-Teams mit der Hybrid Power Unit aus der Formel 1 TM haben dazu beigetragen, die Energieeffizienz des e:HEV Hybridsystems aus dem Mehr

Cloud-Technologie überwindet Kontaktverbote – Vertrieb im Home Office

Für den B2B-Vertrieb präsentiert sich ein Kontaktverbot als schwerwiegende Einschränkung des Tagesgeschäfts mit zum Teil existenzbedrohenden Folgen. Cloud-Technologie kann Unternehmen dabei unterstützen, die Folgen der Kontaktbeschränkung zu reduzieren und den Kontakt zum Kunden aus dem Home Office aufrecht zu halten. Mehr

Vom Induktionskochfeld zur automatisierten Wirbelstromprüfung von Faserverbundkunststoffen

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen im Rahmen eines von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Kooperationsprojekts an der Automatisierung der Hochfrequenz-Wirbelstromprüfung für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK). Bei der Wirbelstromprüfung handelt es sich um ein Mehr

Uran Report 2020: Neue und relevante Informationen zum Download

Die Corona-Krise wird den kommenden Elektro(mobilitäts)boom zusätzlich beschleunigen. Ohne stark steigende Kapazitäten an emissionsfreier und zugleich grundlastfähiger Energie wird der elektromobile Traum allerdings schnell abgewürgt werden. Der Uran Report 2020 liefert neue Informationen zu Nachfrage, Preisentwicklung und Investitionschancen im Uran-Sektor. Mehr

Verwaltungsdigitalisierung in Krisenzeiten – E-Rechnung im Land Berlin

Die am 26. Mai 2014 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber zum Empfang und zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen. Die Umsetzung im Land Berlin erfolgt gemäß des Berliner Gesetzes zum Umgang mit elektronischen Rechnungen (BERG) vom 4. März 2019 Mehr

Corona-Impfstoff für die Ärmsten kostet so viel wie Pharmariesen in vier Monaten verdienen

Die Beschaffung und Verteilung eines Corona-Impfstoffes an die ärmsten Menschen der Welt würde weniger kosten als die zehn größten Pharmakonzerne in vier Monaten verdienen. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich der Weltgesundheitsversammlung der Vereinten Nationen hin, zu der Mehr

Neuer Bericht von Amundi und IFC zeigt: Schwellenländer-Emissionen von Green Bonds erreichen Rekordvolumen von 52 Milliarden US-Dollar und können bei Bewältigung von Marktschocks helfen

Im Jahr 2019 stiegen die Emissionen grüner Anleihen aus Schwellenländern um 21 Prozent auf 52 Milliarden US-Dollar, wobei China der größte Emittent ist. 2019 bisher erfolgreichstes Jahr für den globalen Green-Bond-Markt. Emissionen erreichen Rekordvolumen von 240 Milliarden US-Dollar. Hoher Bedarf Mehr

Industriepreis für Cloud-basierte OpenDXM GlobalX-Plattform

Die weltweit führende Datenaustausch-Plattform OpenDXM GlobalX von PROSTEP wurde auch in diesem Jahr wieder als eines der besten Produkte des Jahres mit dem Industriepreis der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Neben konkreten Verbesserungen wie der intuitiv zu bedienenden Weboberfläche oder der Blockchain-Integration Mehr

Türk Telekom rüstet Synchronisationsnetz mit den leistungsstarken Cäsiumuhren von ADVA auf

ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die Türk Telekom die Oscilloquartz-Technologie des Unternehmens eingesetzt hat, um genaue und robuste Frequenzsynchronisation in ihr nationales Kommunikationsnetz zu bringen. Mittels der OSA 3230B, einer kompakten und flexiblen Cäsium-Atomuhr, erreicht die Türk Telekom Mehr