Hartmut Kunz wird Mitglied des Vorstands der OQEMA AG

Zum 1. April hat die OQEMA AG Hartmut Kunz zum Finanzvorstand ernannt. „In einem Unternehmen etwas zu bewegen, ist das, was mich schon immer angetrieben hat“, sagt der gelernte Wirtschaftsingenieur. Im Verlauf seiner Karriere bei Ernst & Young und Roland Mehr

sentix Politikbarometer: Politik genießt großes Vertrauen, aber…

Die Maßnahmen der Regierungen weltweit, die Corona-Pandemie durch entschlossenes Handeln und exzessive fiskalische und monetäre Maßnahmen zu bekämpfen, wird von den Anlegern positiv bewertet. Doch in einem Bereich mehren sich die Bedenken! Im sentix Politikbarometer messen wir regelmäßig, wie Anleger Mehr

Brief an UN-Sonderberichterstatter

Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert in einem Brief an zwei Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, Regierungen zu verurteilen, die im Rahmen der Corona-Pandemie die Informationsfreiheit verletzen und damit die öffentliche Gesundheit sowohl in ihren eigenen Ländern als auch in der übrigen Mehr

Öffnung der Privaten Lagerhaltung darf kein Einstieg in den Aufbau großer Lagerbestände werden

Nachdem sich die Krise auf den Milchmärkten zuspitzt und die Molkereiwirtschaft immer lauter nach einer Bezuschussung der Privaten Lagerhaltung ruft, hat sich Bundesagrarministerin Julia Klöckner sich offenbar mit ihrem französischen Amtskollegen Didier Guillaume darauf verständigt, sich bei der EU-Kommission für Mehr

Audi Nines: „Nothing Quite Like It“

Liken, teilen, folgen, kommentieren … Ist das wirklich das einzige, was heute noch wichtig ist? Manchmal scheinen die sozialen Medien unser Leben zu dominieren. Dass es nicht immer so sein muss, zeigt die 26minütige Dokumentation „Nothing Quite Like It“. Sie Mehr

Corona: Branchenverband der Autohöfe VEDA e.V. fordert: Gastronomie an Autohöfen für systemrelevante Lkw-Fahrer öffnen

Presseinformation: Folgender Brief wurde am 09.04.2020 an alle Ministerpräsidenten, Verkehrsministerien und Gesundheitsministerien der Bundesländer verschickt.    Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns heute mit einem besonders drängenden Problem im Rahmen der Corona-Krise an Sie und bitten um Ihre Mehr

Corona-Krise macht deutsche Digitalisierungsdefizite sichtbar

Die Corona-Krise macht deutlich, wo Deutschland Defizite bei der Digitalisierung aufweist. Die Defizite betreffen weite Teile der Wirtschaft, der staatlichen Verwaltung und der Hochschulen. Die Potenziale der Digitalisierung im Umgang mit der Krise und zur Abfederung ihrer Folgen werden hierzulande Mehr