Weltweit unterschätzt: CO2-Emissionen trockengefallener Gewässerbereiche

Binnengewässer wie Flüsse, Seen oder Talsperren spielen im globalen Kohlenstoffkreislauf eine wichtige Rolle. In Hochrechnungen zum Kohlendioxidausstoß von Land- und Wasserflächen werden zeitweise trockenfallende Bereiche von Gewässern in der Regel nicht einbezogen. Die tatsächlichen Emissionen von Binnengewässern werden dadurch deutlich Mehr

Über 200 Filme an sechs Tagen on demand streamen auf OnlineFestival+

Der Bereich OnlineFestival+ wird mit immer mehr Filmen gefüllt, nun schon ca. 200, darunter auch schon neun bestätigte Langfilme! Unter den Langfilmen ist auch eine Europa-Premiere: „A Costume for Nicolas“ von Eduardo Rivero (Mexiko, 2019), aber auch Kultfilme wie der Oscar-nominierte Mehr

Bündnis fordert politische Entscheidung zu vorgeburtlichen genetischen Bluttests

In einem Positionspapier fordert die Diakonie Württemberg zusammen mit 40 weiteren Verbänden, Initiativen und Organisationen den Deutschen Bundestag dazu auf, Entscheidungen über die Anwendung vorgeburtlicher Untersuchungen zu treffen, deren Ergebnisse keine Behandlungsoptionen eröffnen. Anlass ist das Stellungnahmeverfahren zu einer Versicherteninformation Mehr

Koalition bessert nach beim Pflegeunterstützungsgeld

Bentele: „Ein erster Schritt, weitere müssen folgen“ Pflegende Angehörige wie Eltern schützen Offener Brief an Giffey und Spahn Die Bundesregierung bessert auf Druck des VdK beim Pflegeunterstützungsgeld nach. So steht es in einem Entwurf für das Zweite Gesetz zum Schutz Mehr

AK zieht Zwischenbilanz nach zwei Jahren Beratungsstelle für Wanderarbeit und mobile Beschäftigte

Die „Saarländische Beratungsstelle für Wanderarbeit und mobile Beschäftigte“ wird am 2. Mai zwei Jahre alt. In den vergangenen zwei Jahren haben die Berater*innen 731 Fälle bearbeitet. Sie haben erfolgreich vor allem nicht ausgezahlten Lohn und nicht ausgezahlte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Mehr

Erschließungs- und Ausbaubeiträge großzügig stunden

Kommunen, die von ihren Bürgern noch Beiträge für den Bau und den Ausbau von Straßen verlangen, sollten diese großzügig stunden. Das schlug heute der Verband Haus & Grund Deutschland vor, der die Interessen der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer vertritt. Mehr

Miete oder Eigenheim – Lohnt sich der Hausbau noch in Zeiten der Corona-Krise?

Zuletzt boomte die Baubranche, doch momentan spüren Hausbaufirmen erste Auswirkungen der Corona-Krise. Bauwillige zögern. Zu groß ist die Unsicherheit von Bauwilligen – zum einen wegen Corona, zum anderen wegen steigender Baupreise. Die Miete scheint gerade, auch durch die Verlängerung der Mehr

TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Sicher im Internet of Things mit dem IoT-Inspektor

Das Internet of Things (IoT) wächst stetig, egal ob im privaten Umfeld oder im Unternehmen. Mit der Vielzahl an vernetzten Geräten steigen aber auch die Sicherheitsrisiken und die Angriffsfläche für Cyberangriffe wächst. Der „IoT-Inspektor“ von TÜV Hessen kann Unternehmen hier Mehr

TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Sicher im Internet of Things mit dem IoT-Inspektor

Das Internet of Things (IoT) wächst stetig, egal ob im privaten Umfeld oder im Unternehmen. Mit der Vielzahl an vernetzten Geräten steigen aber auch die Sicherheitsrisiken und die Angriffsfläche für Cyberangriffe wächst. Der „IoT-Inspektor“ von TÜV Hessen kann Unternehmen hier Mehr