Blut, Sauerstoff, Nahrung: Modernes Organperfusionsgerät bereitet Spenderlebern auf

Neue Hoffnung für Patienten auf der Warteliste zur Lebertransplantation: Als einem von derzeit bundesweit nur drei Zentren steht dem Universitätsklinikum Leipzig (UKL) seit Kurzem für Lebertransplantationen ein vollautomatisiertes Organperfusionsgerät zur Verfügung. Es ermöglicht die maschinelle Perfusion (Durchspülung) einer Spenderleber. Dank Mehr

Refrigeration technology helps to save energy

The German refrigeration industry is constantly striving to improve the energy and resource efficiency of its products. This development is documented by the new study "Energy demand for refrigeration technology in Germany", an update of the first edition published in Mehr

Baurecht für Tierwohlstallbau auf grün schalten

Anlässlich der Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestags fordert der Deutsche Bauernverband, bestehende Hemmnisse im Baurecht zu beseitigen. Die Möglichkeit des Um- und Neubaus bei Ställen mit höheren Tierwohlstandards ist für die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland eine zentrale und Mehr

Ferienkinder in Herrieden nahmen erneuerbare Energien unter die Lupe

Am Donnerstag, 3. September 2020 untersuchten kleine Wissensdurs-tige in Herrieden, wie aus Solar-, Wasser- und Windenergie Strom erzeugt wird. Die Kinder folgten der Einladung der N-ERGIE Schulinformation, die in diesem Sommer zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt. Die Mehr

Marktplatz für aktuelle Kunst – die Kunstmesse Zürich im Oktober 2020

ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Verkaufs- und Fachausstellung. Die jährliche Kunstmesse bietet Ausstellungsflächen und ist Treffpunkt für Galeristen, Sammler, Künstler und ein kunstinteressiertes Publikum. Auf der ART INTERNATIONAL ZURICH werden Werke aus allen künstlerischen Bereichen wie Malerei, Grafik, Skulptur Mehr

Kältetechnik hilft Energie zu sparen

Die deutsche Kältetechnikbranche ist permanent bestrebt, die Energie- und Ressourceneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Dokumentiert wird diese Entwicklung durch die neue Studie „Energiebedarf für Kältetechnik in Deutschland“, eine Aktualisierung der erstmals im Jahr 2011 erschienenen Ausgabe. Sie bildet eine Grundlage Mehr

Ferienkinder in Unterfranken nehmen erneuerbare Energien unter die Lupe

Mini-Solarmodule, LED-Lämpchen, Kabel und kleine Windrädchen: Mit Hilfe einer gut gefüllten Forscherkiste untersuchten am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. September 2020 wissensdurstige Kinder in der Markgemeinde Schwarzach am Main und in den Verwaltungsgemeinschaften Iphofen und Marktbreit wie aus Solar-, Wasser- Mehr

„AufgefiSHt“: Fischbrötchen und mehr digital erleben

Wer aktuell nicht an der Küste unterwegs ist, muss ab sofort trotzdem nicht auf ein knackiges Fischbrötchen verzichten – jedenfalls nicht auf die virtuelle Variante. Die Ostsee Schleswig-Holstein „liefert“ ab sofort unter dem Hashtag #aufgefiSHT kurze Filme, die sich um Mehr

Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert

Die Qualifizierung „Aim – geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ des Instituts für Entwicklung durch Qualifizierung (EQUAL) der Hochschule Kaiserslautern ist eines von zehn Projekten aus ganz Deutschland, die für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert wurden. Am 05. Oktober 2020 Mehr

Deutschlandtest-Siegel „Höchste Reputation“ für HOBART

HOBART, einer der weltweit führenden Hersteller gewerblicher Spültechnik, darf sich über eine besondere Ehrung freuen: Im Rahmen der Studie „Höchste Reputation“, die von DEUTSCHLAND TEST und dem anerkannten Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY durchgeführt wurde, erhält der Offenburger Spültechnikprofi im Bereich Maschinenbau Mehr