Das Provisionsteilungsgesetz bringt Risiken für Makler und interessante Chancen für Immobilienkäufer

Es ist soweit – ab dem 23.12.2020 tritt die Neuregelung zur Maklerprovision in Kraft: In Zukunft muss die Courtage bundesweit zwischen Verkäufer und Käufer geteilt werden. Worauf Verkäufer, Käufer und Makler nun achten müssen erklärt Tobias Boba Vertriebsleiter der Sparda Mehr

Der mit dem Wolf tanzt – Akzeptanz schaffen für Projektmanagement-Prozesse (Webinar | Online)

Hintergrund »Die konsequente Nutzung einer Multi-Projektmanagement-Software ist kein Selbstläufer!«, sagt Norman Frischmuth. Aber an welchen Stellschrauben sollte gedreht werden, um zu einer höheren Akzeptanz von PM-Methoden und -Werkzeugen zu gelangen? In 60 Minuten beleuchtet er die Dreh- und Angelpunkte für Mehr

Planungsmethoden im Multiprojektmanagement: Klassisch, hybrid, agil – was führt unser Projekt siche (Webinar | Online)

Hintergrund Projekterfolg ist immer eine Mischung aus Know-how, Werkzeug und Methode. Wer allerdings die falsche Methode wählt, hat automatisch Probleme bei der Werkzeugunterstützung und erschwert zumindest die Projektarbeit. Insbesondere bei der Festlegung der Planungsmethode und der daraus resultierenden Planungs- und Mehr

Berlin stellt 10 Mio. Euro für Ausfallfonds Film und Fernsehen bereit

Der Senat hat heute auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller beschlossen, 10 Mio. Euro für die Filmausfallfonds I und II bereit zu stellen. Damit können Corona-bedingte Schadensfälle bei Dreharbeiten rückwirkend bis zum 1. November 2020 abgefedert werden. Michael Müller: Mehr

Kartellamt genehmigt Globus den Erwerb von bis zu 24 real-Standorten

Das Bundeskartellamt hat heute mitgeteilt, dass Globus bis zu 24 Standorte von real übernehmen kann. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Bundeskartellamtes“, sagt Jochen Baab, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhaus. „Die Entscheidung ist ein gutes Signal für die Mehr

Ist der Milchmarkt noch zu retten?

Digitale Podiumsdiskussion am 14. Januar 2021, 18.30 bis 20.30 Uhr Glückliche Kühe, weitläufige Weiden, gemütliche Bauernhöfe, entspannte Bauernfamilien: So wünschen sich viele Verbraucher*innen die Milchwirtschaft, und so wird sie oft auch in der Werbung dargestellt. Die Realität sieht anders aus: Mehr

Kurs halten in der Projektflut! Multiprojektmanagement mit Portfolio und Programm! (Webinar | Online)

Inhalt Das Webinar widmet sich der Frage, wie sich Projektmanagement zielgerichtet für die Innovationskraft Ihres Unternehmens nutzen lässt, ohne in einen Stillstand zu manövrieren. Zwei Begrifflichkeiten aus dem Multi-Projektmanagement spielen dabei eine wesentliche Rolle: Portfolio und Programm. Sie erhalten Einblick, Mehr

Ressourcenmanagement praxisnah etablieren! (Webinar | Online)

Inhalt & Nutzen: Ressourcenmanagement scheitert häufig an der damit verbundenen Komplexität und den Interaktionen zwischen typischen Akteuren im Multi-Projektmanagement oder Portfoliomanagement. Hierzu gehören die Abteilungen mit ihren eher agilen Arbeitsweisen, Projekten – teilweise klassisch oder agil geplant -, sowie die Mehr

Agiles Ressourcenmanagement visualisieren! (Webinar | Online)

Inhalt & Nutzen: Ressourcenmanagement scheitert häufig an seiner Komplexität. Dazu gehören z. B. die verschiedenen Abteilungen mit ihren eher agilen Arbeitsweisen und Projekten, sowie die Mitarbeitenden mit ihren unterschiedlichen Skills und Verfügbarkeiten. Was ist hier die Lösung? Ressourcenmanagement muss eine Mehr

ITZBund wird zum 1. Januar 2021 nichtrechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts

Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Umwandlung des Informationstechnikzentrums Bund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 7. Dezember 2020 wird das ITZBund zum 1. Januar 2021 in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts Mehr