MÖRK begeht 120-jähriges Firmenjubiläum

Als Georg Mörk 1902 ein Baufachgeschäft eröffnete, konnte er sicherlich nicht ahnen, dass sich daraus 120 Jahre später einer der Spezialisten für die Entwicklung und die Erstellung von Immobilien im süddeutschen Raum entwickeln würde. Anfänglich vorwiegend als Bauunternehmen tätig, welches Mehr

2022 ist wieder DEBUT-Jahr

Mit dem Start der Bewerbungsphase am 1. April geht der renommierte internationale DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb dieses Jahr in die elfte Runde. Nach der Jubiläumsausgabe im Pandemiejahr 2020, in dem DEBUT leuchtturmhaft als einer von wenigen KlassikGesangswettbewerben weltweit überhaupt stattfand, steht das Mehr

Das Rathaus wird zum Eventort

Wer denkt, das geschichtliche Gebäude im Stil der Neorenaissance am Willy-Brandt-Platz kann lediglich die Stadtverwaltung beherbergen, wird bald positiv überrascht sein. Ab dem Sommer halten Kunst und Kultur Einzug im Bochumer Rathaus. Mit dem Projekt RathausClubbing, welches gemeinschaftlich vom Kulturbüro Mehr

Forschungsprojekt: 5G- und Internet der Dinge – Technologie unterstützt Kriseneinsätze

Der Mobilfunkstandard 5G bietet schnelleres, mobiles Internet und damit auch neue Möglichkeiten für das sogenannte Internet der Dinge (IoT). Eine Anwendung für ein 5G-Netz für Krisen- und Notfallszenarien soll nun entwickelt und getestet werden. An dem Forschungsprojekt namens „O5G-N-IoT“ sind Mehr

Im Tierpark laufen die Planungen für die Zukunft

Das gute Wetter der letzten Tage lockt zahlreiche Besucher in den Tierpark Nordhorn. „Nach zwei Corona-Jahren und sieben Monaten kompletter Schließung stimmt uns die aktuelle Entwicklung im Tierpark für das vor uns liegende Jahr sehr zuversichtlich!“ so Zoodirektor Dr. Nils Mehr

Neuer Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde

Die Klinik für Augenheilkunde des CTK bekommt eine neue Leitung: Prof. Dr. med. Helmut Sachs ist seit heute Chefarzt der Klinik. Prof. Sachs ist vom Städtischen Klinikum Dresden nach Cottbus gewechselt. „Es war für mich nicht schwierig, mich für das Mehr

Bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat zum wiederholten Mal eine bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz gefordert. Dafür sollen ein landesweit gültiger anonymer Behandlungsschein und eine gesetzlich strukturierte Clearingstelle zur ggf. möglichen Reintegration in bestehende Versicherungssysteme geschaffen werden. Mehr

Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg: thyssenkrupp Steel als Beispiel für die grüne Transformation der deutschen Wirtschaft

Der nationale Wasserstoffrat tagt in Duisburg bei thyssenkrupp Steel Beispiel thyssenkrupp Steel verdeutlicht den Ratsmitgliedern Dimension und Potenzial der Transformation der deutschen Wirtschaft Transformationsaufgabe kann nur durch gemeinsames Handeln aller Stakeholder bewältigt werden  Der nationale Wasserstoffrat (NWR) tagt auf Einladung Mehr