Betriebsprüfung: Richtsatzschätzung vor dem Aus?

Betriebsprüfer stufen anhand von Vergleichswerten aus der Branche den Umsatz eines Unternehmens oft höher ein, als er tatsächlich ist. Dann fallen auch mehr Steuern an. Der Bundesfinanzhof prüft jetzt, ob die Richtsatzschätzung weiter anzuwenden ist. Was Unternehmen dazu wissen müssen. Mehr

Klinikum Bielefeld startet Pilotprojekt: 4-Tage-Arbeitswoche für Pflegekräfte

Das Klinikum Bielefeld geht in der Personalpolitik neue Wege und setzt sich für eine bessere Work-Life-Balance der Pflegekräfte ein. Zum 1. Juli 2023 startet ein Pilotprojekt, das Modellcharakter für die gesamte Pflege am Klinikum haben soll: Vollzeit-Pflegekräfte einer Station am Mehr

Elektronische Arbeitszeiterfassung: Was kommt mit dem Gesetzentwurf auf Unternehmen zu?

Im September 2022 hatte das Bundesarbeitsgericht für großes Aufsehen gesorgt. Es hat bejaht, dass Arbeitgeber zur Erfassung und Aufzeichnung von Arbeitszeiten verpflichtet sind. Nun liegt endlich der für das erste Quartal 2023 angekündigte Gesetzentwurf dazu vor. Kernpunkt: Arbeitgeber müssen die Mehr

Ei Electronics feiert 60-jähriges Firmenjubiläum

Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde 1963 im irischen Shannon als Niederlassung von General Electric auf der „Emerald Isle“ gegründet. Seit dem Management-Buy-out im Jahr 1988 hat sich die inhabergeführte Firmengruppe zu Mehr

Aus Blau wird Rot: OHM Professional School im neuen Look

Die OHM Professional School, das Weiterbildungsinstitut der Technischen Hochschule Nürnberg, hat ein neues Logo. Aus dem kühlen Blau wurde ein warmes Rot, zudem taucht der Namensgeber der Hochschule, Georg Simon Ohm, prominent im neuen Logo auf. Damit passt sich das Mehr

Übergang in den Ruhestand: Wann „Alterskapital“ als Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten steuerlich begünstigt ist

Altersrente oder Alterskapital? Diese Frage stellen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer beim Übergang in den Ruhestand. Denn viele Pensionszusagen sehen beide Varianten vor. Einige enthalten darüber hinaus auch Mischformen wie die Auszahlung in Form von mehreren Teilzahlungen. Dabei sollten Unternehmer Mehr

Equal Pay: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Frauen und Männer sind analog zu bezahlen, wenn sie in vergleichbaren Positionen mit äquivalenter Qualifikation tätig sind. Diesen Grundsatz hat das Bundesarbeitsgericht aktuell noch einmal ausdrücklich betont. Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock erklärt die Gründe und Mehr