ADRA Deutschland startet Hilfsprojekt im Gazastreifen

ADRA Deutschland startet in Kooperation mit einem Partner den ersten humanitären Hilfseinsatz im Norden des Gazastreifens. Darüber informierte die Hilfsorganisation in einer Pressemitteilung. Ziel des Projektes sei es, die hungernde Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen und damit die Ernährungssicherheit in Mehr

„Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“ – Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

Die Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) haben einen ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni veröffentlicht, in dem sie zur Wahlbeteiligung ermutigen und vor Mehr

Deutsche katholische Bischofskonferenz veröffentlicht Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Zentralasien

Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan veröffentlicht. Die Arbeitshilfe ist Teil der Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“, die alljährlich Mehr

Ein Fußballplatz im ukrainischen Mykolaiv für Kinder mit geistigen Behinderungen

Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat mit Unterstützung dänischer Partner einer lokalen Stiftung in Mykolaiv geholfen, einen Fußballplatz für Kinder mit geistigen Behinderungen zu erstellen. Der Platz wurde am 17. April eingeweiht. In der südukrainischen Stadt Mykolaiv hat Mehr

Adventisten stehen den Mennoniten oft näher, als es beiden Kirchen bewusst ist

Das Symposium „Adventism and the Anabaptists“ (Adventismus und Täuferbewegung) an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg habe wissenschaftliches Neuland betreten, teilte der Friedensauer Professor für Systematische Theologie und Adventismus-Studien, Stefan Höschele, mit. Erstmals sei diesem Thema eine internationale Tagung gewidmet Mehr

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht und kein Recht der Religionen

In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte zum dritten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit am 24. April 2024 betonten die Sachverständigen die enorme Bandbreite des Themas – geografisch, konzeptionell sowie als innen- und außenpolitisches Mehr

Zwei weitere Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine zu Haftstrafen verurteilt

Ende März verurteilte ein ukrainisches Gericht in der Region Lemberg den protestantischen Kriegsdienstverweigerer Serhy Stadnitsky zu einer dreijährigen Haftstrafe, weil er die Einberufung zum Militär aus Gewissensgründen verweigerte. „Ich möchte keine Menschen töten“, sagte er gegenüber der norwegischen Menschenrechtsorganisation Forum Mehr

Deutscher Evangelischer Posaunentag 2024: Ein glanz- und stimmungsvolles Glaubensfest

Bläserklänge so weit die Ohren reichen. Unter dem Motto „Hamburg klingt“ lud der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) am vergangenen Wochenende in die norddeutsche Metropole ein. Unter den teilnehmenden Organisationen war auch das Advent-Posaunenwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Nachstehend der Bericht Mehr

Methodistische Generalkonferenz hebt Verbot auf, homosexuelle Personen zu ordinieren

Das Verbot in der Kirchenordnung der methodistischen Kirche, Personen, die offen ihre Homosexualität leben, zu ordinieren, hat ein Ende. Die Generalkonferenz hob als oberstes Organ der weltweiten Kirche die gut 40 Jahre alte Regelung auf. Ohne Debatte im Plenum hat Mehr

Internationaler Anti-Diät-Tag am 6. Mai

Der 6. Mai ist ein Tag, an dem Menschen weltweit ein Zeichen gegen den Schlankheitswahn und insbesondere gegen Diäten setzen. Entstanden sei dieser Protesttag vor einem ernsten Hintergrund, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Medienmitteilung. Suizid Mehr