Lkw-Verkehr in Deutschland erreicht Rekord

Der Lkw-Verkehr hat im vergangenen Jahr in Deutschland ein Rekordniveau erreicht. Der Marktanteil an der Verkehrsleistung im Gütertransport stieg um fast eineinhalb Prozentpunkte auf 72,6 Prozent. Zugleich sank der Anteil der klimafreundlichen Schiene von 18,6 auf 18,0 Prozent. Dies zeigen Mehr

Chance für mehr Bahn in Europa

Das gemeinnützige Bündnis Allianz pro Schiene hat den EU-Aktionsplan für den Bahnsektor als „Chance für den klimafreundlichen Verkehr in Europa“ begrüßt. „Weniger Flugreisen, mehr Zugfahrten – mit dieser Zielsetzung setzt die EU-Kommission einen neuen Akzent für mehr Klimaschutz“, sagte Dirk Mehr

Neuer Verkehrsminister muss sofort loslegen

Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene wünscht dem neuen Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen guten und raschen Start ins neue Amt. „Eine lange Einarbeitungszeit kann sich Volker Wissing als Bundesverkehrsminister angesichts der Herausforderungen nicht nehmen“, erklärte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz Mehr

Eisenbahnmusik macht Lust auf mehr Schiene

Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Schiene stellt die Allianz pro Schiene Eisenbahnlieder deutschsprachiger Musiker vor, die Lust machen auf mehr Schiene. In dem Projekt recherchierte das gemeinnützige Verkehrsbündnis 50 Titel, die zum kulturellen Erbe der Eisenbahn in Deutschland gehören. Mehr

Auf den Verkehrsminister kommt es an

Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP eröffnet dem künftigen Verkehrsminister nach Einschätzung der Allianz pro Schiene einen großen Gestaltungsspielraum. „Die gute Nachricht lautet: Auf dieser Grundlage kann der wahrscheinlich nächste Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Weichen stellen, um den Marktanteil Mehr

Helden der Schiene gesucht

Die Allianz pro Schiene sucht wieder Helden der Schiene, die ihre Kunden besonders begeistert haben. Alle Zugreisenden können hier ihre Vorschläge für den bundesweiten Wettbewerb "Eisenbahner mit Herz" einreichen. Eine unabhängige Jury wählt daraus die besten Geschichten aus. Zudem gibt Mehr

Schienenverkehr ist deutlich leiser geworden

Die Anwohner von Schienengüterstrecken können sich über eine spürbare Erleichterung freuen: Die Lärmbelastung für sie ist durch das seit Ende 2020 geltende Verbot für laute Güterwagen deutlich zurückgegangen. Dies ergaben Kontrollen durch das Eisenbahnbundesamt (EBA), über die das Bundesverkehrsministerium kürzlich Mehr

Nahverkehr auf Schiene braucht Angebotsoffensive – für mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität

Die künftige Bundesregierung muss mit einer deutlichen Stärkung des Nahverkehrs auf der Schiene den Klimaschutz vorantreiben und die Lebensqualität in den Städten und auf dem Land erhöhen. "Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP muss die Weichen stellen für eine Mehr

Verkehrswende auf dem Abstellgleis

Als „verkehrspolitisch enttäuschend“ bewertet das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP. „Ich bin negativ überrascht, dass ein konkretes Bekenntnis zum Ausbau der klimafreundlichen Schiene in den nächsten vier Jahren komplett fehlt“, sagte Dirk Flege, Mehr

„Mehr Klimaschutz, Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit“

Die Verbände der Wettbewerbsbahnen und die Allianz pro Schiene haben an die potentiellen Ampelkoalitionäre appelliert, verkehrspolitisch einen Aufbruch zu wagen und sich auf programmatische Schnittmengen zu besinnen. „Mehr Klimaschutz, mehr Marktwirtschaft, mehr soziale Gerechtigkeit“ müsse das neue Motto der Verkehrspolitik Mehr