Welche Modelle von Daimler sind im Diesel-Abgasskandal mit dem Motor OM626 betroffen?

Eine Rückrufwelle und verbraucherfreundliche Urteile und Beschlüsse kennzeichnen derzeit den Diesel-Abgasskandal der Daimler AG. Im Sommer hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Autobauer erneut dazu gezwungen, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Mercedes-Kunden Mehr

Dieselgate 2.0: Gerichte stellen Trickserei am VW-Motor EA288 fest

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Mehr

Kanzlei Dr. Stoll & Sauer reicht im Diesel-Abgasskandal von Fiat erste Klage ein

Der Diesel-Abgasskandal erfasst derzeit den Konzern Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit seinen Ablegern Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, Magirus und dem Wohnmobilhersteller Iveco. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat am Landgericht Freiburg am 3. August 2020 die Mehr

Welche Modelle von Daimler sind im Diesel-Abgasskandal mit dem Motor OM622 betroffen?

Motor OM622 ist im Diesel-Abgasskandal von Daimler verwickelt Im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG sind unterschiedliche Motoren verwickelt: OM642, OM651, OM626, OM607, OM640 und der OM622. Die Mercedes-Modelle, die den OM622 enthalten, werden nachfolgend aufgelistet. Der OM622 hat die Daimler AG Mehr

Dieselgate 2.0: Gerichte stellen Trickserei am VW-Motor EA288 fest / Auch der Sportsvan steht unter Verdacht

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom Bundesgerichtshof am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA 288 steht im Fokus der Gerichte. Für Mehr

Diesel-Abgasskandal: Klagen gegen Fiat in Deutschland möglich / EuGH macht es möglich

Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) verunsichert die betroffenen und geschädigten Verbraucher massiv. Können Kunden ihre Rechte in Deutschland einklagen oder müssen sie juristische Schritte in Italien einleiten? Auch Fiat-Kunden haben seit 9. Juli 2020 die Möglichkeit, in Deutschland Mehr

Dieselgate 2.0 erfasst VW Beetle / Gerichte stellen Trickserei am EA288 fest

Dass der Volkswagenkonzern (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda) beim Dieselmotor EA 189 betrogen hat, ist vom <a class="bbcode_url" href="https://www.vw-schaden.de/… target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bundesgerichtshof</a> am 25. Mai 2020 höchstrichterlich festgestellt worden. Zudem hat für VW Dieselgate 2.0 längst begonnen. Der VW-Motor EA Mehr

Welche Modelle von Daimler sind im Diesel-Abgasskandal mit dem Motor OM651 betroffen?

Eine Rückrufwelle und verbraucherfreundliche Urteile und Beschlüsse kennzeichnen derzeit den Diesel-Abgasskandal der Daimler AG. Im Sommer hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Autobauer erneut dazu gezwungen, Dieselfahrzeuge zurückzurufen. In den Autos sollen laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation verbaut sein. Mercedes-Kunden Mehr

BGH begünstigt im Diesel-Abgasskandal VW mit Nutzungsentgelt und Zinsen

Mit vier Urteilen hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 30. Juli 2020 weiter für Rechtssicherheit im Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG gesorgt. VW hat die Verbraucher arglistig betrogen. Das steht seit dem 25. Mai 2020 höchstrichterlich fest (VI ZR 252/19). Die Kanzlei Mehr

BGH: Software-Update behebt Schaden der Verbraucher im Diesel-Abgasskandal von VW nicht

Das von der Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal angebotene und aufgespielte Software-Update für den Motor EA189 hat den Schaden der Verbraucher nicht behoben. Daran ließ der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 30. Juli 2020 keine Zweifel (Az. VI ZR 367/19) Mehr