Projekt „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ startet

Die Region Hannover und der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt: Gemeinsam soll jetzt das Projekts „WIB. Wege ins Bleiberecht in der Region Hannover“ auf den Weg gebracht werden. Das Projekt zielt darauf ab, Modelle zur Mehr

ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award erstmalig verliehen

Ein Event mit rund 1000 Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport, beste Stimmung und tolle Gespräche – der Sommerempfang der Wirtschaftsförderung der Region Hannover im Erlebnis Zoo ist längst ein etablierter Fixpunkt im Jahreskalender. In diesem Jahr wurden in Mehr

Getrennte Eltern – mit der neuen Situation besser leben

Wenn Eltern sich trennen, wird auch für die Kinder vieles anders: Der Kontakt zu den jeweiligen Elternteilen verändert sich und damit die Beziehungen zu vertrauten Menschen, bei getrennt lebenden Elternteilen verändert sich das gewohnte Umfeld, die Eltern sowie die Kinder Mehr

13. „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“

Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern, Chancengleichheit sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt mit dem Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Er zeichnet Betriebe, Geschäfte und Unternehmen aus, die Menschen mit Behinderung barrierefreie Arbeitsplätze ermöglichen Mehr

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Service-Centers kommenden Freitag

Das Dezernat I der Region Hannover, zuständig für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz, wird am Freitag, dem 21. Juni 2024, nur eingeschränkt erreichbar sein. Aufgrund einer internen Veranstaltung stehen die Mitarbeiter*innen in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr Mehr

Stellvertretende Regionspräsidentin würdigt ehrenamtlichen Einsatz

Ob für die Nachbarschaft, in Kunst und Kultur, für den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten – und ist von unschätzbarem Wert für das Gemeinwohl in allen 21 Städten Mehr

Europawahl 2024 – Zahlen, Daten, Analysen

Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover laden gemeinsam zu einem Pressegespräch am Montag, 10. Juni 2024, 13.00 Uhr, Regionshaus, Raum 173, Maschstr. 25, Eingang über Hildesheimer Str. 20, 30159 Hannover, ein, um die Ergebnisse der Europawahl 2024 in der Landeshauptstadt Hannover Mehr

Erster Regionsrat Jens Palandt würdigt ehrenamtliches Engagement

Ob für die Nachbarschaft, in Kunst und Kultur, für den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten – und ist von unschätzbarem Wert für das Gemeinwohl in allen 21 Städten Mehr

Vortrag über den „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“

Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert Prof. Dr. Claus Oberhauser am Donnerstag, 13. Juni 2024, im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 18 in Hannover über „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Verschwörungstheorien und Verschwörungserzählungen waren und sind in den letzten Jahren Mehr

IdeenExpo 2024: So präsentiert sich die Region Hannover

„Mach doch einfach“. Auch 2024 präsentiert sich die IdeenExpo, das größte Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften in Europa wieder auf dem Expogelände in der Region Hannover. Vom 8. bis zum 16. Juni können Besucher*innen wieder jede Menge Mitmachaktionen erleben, viel Mehr