Diese Zahl hat es in der Stadt noch nicht gegeben

Mittwoch, 09. Dezember, 4:49 Uhr: Karim. „Er kam, sah und siegte“, wandelte der Chefarzt der Frauenheilkunde am Eli, Dr, Harald Lehnen, das historische Zitat ab, mit dem er die „die absolut problemlose Geburt“, charakterisierte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Städtischen Mehr

Neuer Aufsichtsrat setzt auf Kontinuität

Die Städtischen Kliniken haben einen neuen Aufsichtsrat. Auf der konstituierenden Sitzung wurde Bernd Meisterling-Riecks zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Dem Aufsichtsrat gehören zudem die Ratsfrauen Verena Rhein, Nicole Wilms, Monika Schuster, Anna Bögner, und Marion Gutsche an. Oberbürgermeister Felix Heinrichs Mehr

Soldaten bekamen unerwartet „Unterstützung“

Kurz vor Dienstschluss gab es für die vier Soldaten eine Überraschung, die so wohl in keiner Dienstanweisung steht. Monika Berten, die scheidende Aufsichtsratsvorsitzende der Städtischen Kliniken, war mit ihrer Kollegin Manuela Luhnen, die ebenfalls nicht mehr dem neuen Aufsichtsrat angehören Mehr

3-D-Bilder und CT-Technik schonen den Patienten

„Wir können nun auch komplexe Behandlungen durchführen, die vorher so nicht möglich waren“, beschreibt der Chefarzt der Radiologie an den Städtischen Kliniken Prof. Dr. Dirk Blondin die neue Angiographie-Anlage (DSA), die gerade in Betrieb genommen wurde. Möglich machen dies die Mehr

Drei Auszeichnungen für die Städtischen Kliniken

Erneut haben es die Städtischen Kliniken gleich dreimal in die jüngste Bestenliste des Magazins Focus zur deutschen Kliniklandschaft geschafft. Ausgezeichnet wurde zum wiederholten Male die Akutgeriatrie des Elisabeth-Krankenhauses als Top-Klinik ebenso wie deren Chefarzt Dr. Thomas Jaeger als Top-Mediziner in Mehr

Wenn das Händchen zum Mund geht

Die Natur hat´s doch ein wenig schwieriger gemacht als angenommen. Das richtige Stillen will gelernt sein. Das jedenfalls hat das Team um Stationsleiterin Judith Ihnen über die Jahre festgestellt. Die ausgebildete Still- und Laktationsberaterin bietet daher im Wechsel mit ihrer Mehr

Mit Wissenschaft, Leidenschaft und Humor: Offizieller Abschied von Prof. Wolfgang Kölfen

150 Weggefährten und Vertreter des öffentlichen Lebens bereiteten im Borussia-Park dem langjährigen Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik einen persönlichen Abschied. Dass Prof. Wolfgang Kölfen die Kinder- und Jugendklinik in seinen 23 Jahren als Chefarzt weit über den Tag hinaus nachhaltig Mehr

Elternschule am Eli startet wieder durch

Die Leiterin der Elternschule am Eli musste über Wochen Anfragen von interessierten Eltern auf Eis legen. „Wir haben in der Corona-Krise tatsächlich massig Emails und Anrufe bekommen“, bedauert Nicole Schmelcher-Fabri. Besonders die Kurse zur Geburtsvorbereitung und die Kinderkurse waren von Mehr

Elternschule am Eli startet wieder durch

Die Leiterin der Elternschule am Eli musste über Wochen Anfragen von interessierten Eltern auf Eis legen. „Wir haben in der Corona-Krise tatsächlich massig Emails und Anrufe bekommen“, bedauert Nicole Schmelcher-Fabri. Besonders die Kurse zur Geburtsvorbereitung und die Kinderkurse waren von Mehr

PD Dr. Mirja Neizel-Wittke neue Chefärztin

Das Elisabeth-Krankenhaus hat ab dem 1. April eine Chefärztin: PD Dr. Mirja Neizel-Wittke tritt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie die Nachfolge von Professor Georg Sabin an. Die 42-Jährige, die zuvor lange Oberärztin an der Uni-Klinik in Düsseldorf war, Mehr