Starker Start für kleine Helden

Klinikum Karlsruhe nimmt den Weltfrühgeborenentag zum Anlass, Mitarbeitenden neue Impulse für die Versorgung von Frühchen zu geben. Förderverein Frühchentreff Karlsruhe überrascht derweil die Eltern auf den Stationen mit kleinen Geschenken. Mit dem Weltfrühgeborenentag am 17. November wird daran erinnert, dass Mehr

Laufen für den guten Zweck

Förderverein FUoKK übergibt Spende in Höhe von rund 8.200 Euro an die Hämatologische und Onkologische Kinderstation Regenbogen am Klinikum Karlsruhe, die verschiedene Therapieangebote für die kleinen Patienten ermöglicht. Im Rahmen der Aktion „Laufen mit Herz“ – so heißt ein Spendenmarathon, Mehr

Informationstag zu Brust- und Genitalkrebs

Viele Krebsbehandlungen sind heutzutage gut behandelbar. Um betroffene Patientinnen und Angehörige über die neuesten Behandlungs-und Therapieformen zu informieren, veranstalten die zertifizierten Krebszentren der Frauenklinik auch in diesem Jahr wieder einen Patiententag. Dabei besteht die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen und Mehr

Neuer Direktor für die Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Am 27. Oktober hat der Aufsichtsrat des Städtischen Klinikums der Einstellung von Prof. Dr. Sascha Meyer als neuen Klinikdirektor der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zugestimmt. Der 53-Jährige tritt sein neues Amt zum 1. Januar 2023 an. Er folgt Prof. Mehr

Gemeinsame Gesundheitsversorgung im Raum Südpfalz, Baden und Elsass

Projekt „Offre de soins PAMINA Gesundheitsversorgung“ präsentiert zum Abschluss vielversprechende Ergebnisse bei der Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden, gemeindenahen Gesundheitsversorgung in der Region PAMINA. Auch das Klinikum Karlsruhe ist mit seiner Neurochirurgischen Klinik beteiligt. Das 2019 begonnene, von der Europäischen Union geförderte Mehr

Palliative Care für den geriatrischen Patienten – Ziele, Entscheidungen und Herausforderungen

Palliativmedizinisches Kolloquium am Städtischen Klinikum Karlsruhe geht der Frage nach, wie sich die Behandlung, Pflege und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen im höheren Alter bestmöglich und individuell gestalten lässt. Das Lebensende verschiebt sich – vor allem dank immer neuer Mehr

Europa erleben während der Ausbildung

Das bei Studenten äußerst beliebte Erasmus-Programm ist längst kein Förderprogramm mehr ausschließlich für Universitäten, sondern nimmt als Erasmus+ auch im Bereich der beruflichen und schulischen Bildung einen festen Platz ein. Im Rahmen der Erasmus Days 2022 wird das Europe Direct Mehr

Im Spannungsfeld zwischen Patientenversorgung, Pandemie, Energiekrise und Krankenhausfinanzierung

Klinikum Karlsruhe blickt auf ein bewegtes Jahr mit vielerlei Herausforderungen aber auch positiven Entwicklungen zurück und erwartet für die kommenden Monate Reformen und finanzielle Unterstützung durch die Politik, um seinen Versorgungsauftrag weiterhin vollumfänglich zu erfüllen. Die COVID-19-Pandemie hält die Welt Mehr

„Stationsäquivalente Behandlung ist ein Erfolgsmodell“

Mit der sogenannten Psychiatrie-Enquete hat der Gesetzgeber in Deutschland bereits in den 1970er-Jahren die Weichen dafür gestellt, dass Patientinnen und Patienten mit seelischen Störungen nicht mehr weit weg von zu Hause, in großen Krankenhäusern, sondern inmitten der Gemeinde behandelt werden Mehr

Forum – Gesundheit: Diabetische Retinopathie und andere altersbedingte Augenerkrankungen

Anlässlich des Welttags des Sehens am 13. Oktober informiert Prof. Dr. Albert Augustin, Direktor der Augenklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe, über altersbedingte Augenerkrankungen. Der Welttag des Sehens findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Oktober statt. An diesem Tag stehen Mehr