Gebäudearmaturen trotzen schwierigen Zeiten am Bau

Auftragsstau wird abgebaut Auslandsgeschäft wird zum Wachstumsmotor Deutscher Wohnungsbau mit trübem Ausblick Die deutsche Gebäudearmaturenindustrie hat im ersten Halbjahr 2022 ihren Erfolgskurs zunächst fortgesetzt. Insgesamt verzeichneten die Hersteller ein Umsatzplus von 9 Prozent. In Deutschland stieg der Umsatz nach einem Mehr

Einladung auf den „Maritimen Klimapfad“

Motorenhersteller und Zulieferer laden auf der diesjährigen SMM in Hamburg die Messebesucherinnen und -besucher auf den „Maritimen Klimapfad“ durch die Messehallen ein. Die im VDMA organisierten Unternehmen hatten bereits zur Nationalen Maritimen Konferenz 2017 eine Roadmap zur Maritimen Energiewende vorgestellt, Mehr

Mit neu gewähltem Vorstand in die anstehende Phase der Transformation

Mitgliederversammlung wählt neu zusammengesetzten Vorstand für vier Jahre – Andreas Endters bleibt Vorstandsvorsitzender Mitgliedsfirmen tauschen sich über Branchenperspektiven und neue digitale Geschäftsmodelle aus Robuste Geschäftslage trotz der Pandemie und angespannter Lieferketten Der Fachverband Druck- und Papiertechnik im VDMA geht mit Mehr

Maschinenbau sendet Warnsignal

Die drastischen Preissteigerungen im Energiebereich belasten auch die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sehr. Hohe Unsicherheit und extreme Preisspitzen am Spot- und Terminmarkt führen dazu, dass Versorger extrem risikoavers agieren. „Große Sorge bereitet die Lage bei Neuverträgen im Energiebereich. Zahlreiche Mehr

VDMA-Mitgliedsunternehmen unter den Preisträgern

Erfolgreiche Platzierungen der DÜRR Systems AG und der Molecular Plasma Group S.A. beim Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis „DIE OBERFLÄCHE“. Weitere VDMA-Mitglieder unter den Nominierten. Bei der heutigen Preisverleihung des Stuttgarter Oberflächentechnik-Preises „DIE OBERFLÄCHE“ auf der Fachmesse SurfaceTechnology GERMANY, schnitten gleich vier VDMA-Mitgliedsunternehmen Mehr

High order intake and component bottlenecks characterise the sector’s economic situation

The surface technology industry is reporting full order books. After heavy losses in 2020, order intake for the surface technology mechanical engineering sector recovered significantly in 2021. Compared to the previous year, an order increase of 56 percent was achieved. Mehr

Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten prägen die Branchenkonjunktur

Die Branche der Oberflächentechnik verzeichnet volle Auftragsbücher. Nach starken Einbußen im Jahr 2020 hat sich der Auftragseingang für den Oberflächentechnik Maschinenbau 2021 deutlich erholt. Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Orderplus von 56 Prozent erreicht. In den ersten vier Monaten 2022 gab Mehr

„Reduzierung des industriellen Gasverbrauchs gut organisieren!“

Zu den aktuellen Diskussionen um Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: „Die zögerliche Umsetzung eines halbherzigen Ölembargos gibt Russlands Regierungschef Wladimir Putin trotz rückläufiger Einnahmen die Möglichkeit, den Westen mit Gasreduzierungen unter Druck zu setzen. Wir bewegen Mehr

„Auf den Tarifparteien lastet eine große Verantwortung“

Der Vorstand der IG Metall wird morgen seine Forderungsempfehlung für die Tarifrunde in der M+E-Industrie bekannt geben. Dazu erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:   „Krieg in der Ukraine, Corona-Lockdown in China, unterbrochene Lieferketten – die Unternehmen müssen sich derzeit gleich mehreren Mehr

„Handelshürden zwischen EU und Indien endlich abbauen!“

Zum offiziellen Neustart der Verhandlungen für ein EU-Freihandelsabkommen mit Indien sagt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: „Es war an der Zeit, die Freihandelsverhandlungen mit Indien neu zu starten. Denn das Land ist ein großer Wachstumsmarkt in Asien und stand Mehr