„Durchlaufzeit auf drei Wochen reduzieren!“

Anlässlich der heutigen Verkehrsministerkonferenz hat der Fachverband VDMA Power Systems ein Positionspapier zur Transportgenehmigung von Windenergieanlagen veröffentlicht. Geschäftsführer Dr. Dennis Rendschmidt fasst das Anliegen der Branche zusammen: „Der reibungslose Transport von Windenergieanlagen und deren Komponenten vom Hersteller zum jeweiligen Bestimmungsort Mehr

Nachwuchspreis für junge Digitalisierungs-Talente

Digitalisierung ist für die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus essenziell, hierbei spielt die Förderung von jungen Digitalisierungs-Talenten eine wichtige Rolle. Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA setzten sich daher mit einem Nachwuchspreis für die Würdigung Mehr

„Corona ist die erste Bewährungsprobe“

Zur Amtsübernahme der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Die hohe Professionalität, mit der SPD, Grüne und FDP eine neue Bundesregierung gebildet haben, verdient Respekt. Auch der Koalitionsvertrag unterstreicht die Entschlossenheit der ,Ampel‘-Koalition, die anstehenden Transformationsprozesse Mehr

VDMA NRW: Dr. Timo Berger zum neuen Vorsitzenden gewählt

Dr. Berger will sich insbesondere für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus im Land einsetzen und erklärte: „Damit der nordrhein-westfälische Maschinen- und Anlagenbau weiterhin seine Rolle als Enabler der Industrie wahrnehmen und Lösungen für die Mehr

Abermals zweistellige Plusraten

Im Oktober verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland abermals einen zweistelligen Zuwachs ihrer Aufträge von real 19 Prozent. Die Inlandsbestellungen stiegen um 13 Prozent, die Orders aus dem Ausland legten um 23 Prozent zu. „Die Zuwächse sind nach wie Mehr

Maschinenbau NRW: Wachstumskurs setzt sich fort

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Oktober 2021 mit 29 Prozent klar über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Nachfrage aus dem Inland stieg dabei um 24 Prozent, die aus dem Ausland um 32 Prozent. Die Bestelleingänge aus Mehr

„Eine echte Alternative zu Belt and Road“

Zur Vorstellung der Global Gateway Initiative der EU erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: "Endlich bietet die EU eine echte Alternative zum chinesischen Belt and Road-Ansatz, der sogenannten neuen Seidenstraße. Die Global Gateway Initiative hat das Potenzial dazu, die Mehr

„Die Clean Hydrogen Alliance muss jetzt liefern“

Anlässlich der Europäischen Wasserstoffwoche sagt Peter Müller-Baum, Geschäftsführer VDMA Power-to-X for Applications: "Es ist gut, dass die EU die Bedeutung des grünen Wasserstoffs erkannt hat. Denn nur mit Power-to-X, Wasserstoff und seinen Derivaten können die anspruchsvollen europäischen Klimaziele erreicht werden. Der Mehr

21st ISC – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2022

Der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart (IMA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn PD Dr.-Ing. habil. Frank Bauer (http://frank.bauer@ima.uni-stuttgart.de) am 12. und 13. Oktober 2022 die 21st ISC – International Sealing Conference Mehr

Die Weichen sind richtig gestellt

"Aus Sicht der Wasserstoffindustrie sind die Weichen im Koalitionsvertrag richtig gestellt. Die Umsetzung in den kommenden vier Jahren wird sicher herausfordernd. Aber wir freuen uns darauf, die Perspektive der P2X-Industrie einzubringen und daran zu arbeiten, die Vision einer Wasserstoffwirtschaft zur Mehr